Bei Continental ist im Sommer Winterzeit
Europäische Reifenwerke produzieren bis Ende des Jahres 20 Millionen Winterreifen / Winterreifenfertigung läuft seit Mai

(PresseBox) - Bei Continental halten auch während der Sommerferien die Heizpressen nicht still: Die Mitarbeiter der europäischen Fabriken stellen gerade Winterreifen her. Wie in den letzten Jahren sollen bis Saisonende gut 20 Millionen Stück ihren Weg in die Regale des Fachhandels weltweit finden. Damit das klappt, haben die Werke in Europa - wie jedes Jahr - schon Ende Mai mit der Winterreifenherstellung begonnen. Auch die Fabriken in Aachen (NRW) und in Korbach (Hessen) sind derzeit mit der Winterreifenproduktion beschäftigt.
Für die Fachleute an den Heizpressen bedeutet "Sommer" immer Schwerstarbeit. Pkw-Sommer- und Winterreifen werden bei Temperaturen von rund 170 Grad vulkanisiert. Hohe Temperaturen in den Werkshallen sind daher keine Seltenheit.
Moderne Pkw-Reifen sind Produkte, die beträchtliche Qualitätsanforderungen erfüllen und die mit Hilfe leistungsfähiger Maschinen produziert werden. Die deutschen Fabriken von Continental stellen nicht nur Reifen für den heimischen Markt her, ihre Ware ist auch in Frankreich, Italien, Osteuropa und Skandinavien gefragt. Vor allem das Werk in Korbach hat sich als "Spezialmanufaktur" für Winterreifen etabliert. Einige der Pneus aus dem hessischen Bergland dürfen in Deutschland aber gar nicht gefahren werden - sie sind für den strengen skandinavischen und russischen Winter mit Spikes versehen, die von einer Spezialmaschine eingefügt werden. Andere Winterreifen, ebenfalls für Skandinavien, haben extrem weiche Mischungen, die in eisigen Wintern auch ohne Spikes maximalen Grip liefern. Autofahrer im vergleichsweise milden deutschen Winter würden diese Reifen binnen einer Saison "abrollen". Auch das Reifenwerk in Aachen ist ein Spezialist: Nahe der belgischen Grenze werden besonders auf die Anforderungen der Erstausrüstung hin entwickelte Winterreifen mit Notlaufeigenschaften "gebacken". Doch auch in Sarreguemines (Frankreich), in Lousado (Portugal), in Otrokovice (Tschechische Republik), in Puchov (Slowakei) und im Werk im rumänischen Timisoara läuft bei Continental im Sommer die Winterreifenproduktion auf vollen Touren.
Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomer-Produkten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit knapp 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. www.continental-corporation.com
Reifen-Division
Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2011 mit mehr als 41.000 Mitarbeitern einen kumulierten Umsatz von mehr als 8,8 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die Reifen-Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität.
Pkw-Reifen
Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de
Nfz-Reifen
Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist mit einem Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2011 einer der größten Hersteller von Lkw-, Bus- und Industrie-Reifen weltweit. www.continental-truck-tires.com
Sponsoring
Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der FIFA WM 2014 in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich. www.ContiSoccerWorld.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomer-Produkten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit knapp 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. www.continental-corporation.com
Reifen-Division
Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2011 mit mehr als 41.000 Mitarbeitern einen kumulierten Umsatz von mehr als 8,8 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die Reifen-Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität.
Pkw-Reifen
Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de
Nfz-Reifen
Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist mit einem Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2011 einer der größten Hersteller von Lkw-, Bus- und Industrie-Reifen weltweit. www.continental-truck-tires.com
Sponsoring
Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der FIFA WM 2014 in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich. www.ContiSoccerWorld.de
Datum: 26.07.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688245
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei Continental ist im Sommer Winterzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).