InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ganz einfach mehr Sicherheit

ID: 687956

Vier Tipps von Norman für zusätzlichen Schutz vor Malware und Hackern


(IINews) - Starke Passwörter und zuverlässiger Virenschutz sind die Grundvoraussetzung für einen sicheren PC. Zusätzlichen Schutz kann man mit ganz einfachen Maßnahmen erreichen, die weder viel Geld kosten noch großen Aufwand machen. Der Hersteller von IT-Security-Lösungen Norman gibt Tipps, wie Anwender persönliche Daten besser schützen und ihre Rechner sicherer machen können.

Was nicht auf einem PC gespeichert ist, kann ein Hacker nicht stehlen. Norman empfiehlt deshalb, alle wichtigen Informationen wie Bank-Angaben, Passwörter und persönliche Dokumente und Informationen auf einem passwortgeschützten USB-Stick oder bei einem Online-Backup-Dienst zu speichern und die Daten dann vom Rechner zu löschen. Die meisten Daten braucht man ohnehin nicht jeden Tag, und selbst wenn, macht es nicht viel Arbeit, den USB-Stick an den Rechner zu stecken.

Zusätzlichen Windows-Account einrichten
Je nachdem, wie der Rechner eingerichtet ist, kann der standardmäßige Windows-Account über Administratorrechte verfügen. Darüber lassen sich Systemeinstellungen ändern, vom rechtmäßigen Nutzer, aber genauso gut von Malware oder von jemandem, der vorgibt, der rechtmäßige Nutzer zu sein. Während Administratorrechte für die meisten Tätigkeiten am Rechner völlig überdimensioniert sind, sind sie für Hacker und Schadcode die einfachste Möglichkeit, die Schutzlösungen auf dem Rechner auszutricksen. In der Systemsteuerung kann man unter den Menüpunkt Benutzerkonten ein weiteres Nutzerkonto mit weniger Rechten anlegen. Programme können immer noch mit dem Administrator-Passwort installiert werden, aber automatische Einstellungsänderungen durch Malware werden verhindert.

Gmail für E-Mails mit Anhang
Es ist nicht gerade ein Geheimtipp, dass Googles E-Mail-Dienst beim Senden und Empfangen alle Anhänge auf Schadcode prüft. Allerdings sollte beachtet werden, dass auch beim Virenschutz doppelt besser hält. Da Gmail bestimmte Dateiformate nicht scannen kann, beispielsweise passwort-geschützte Zips, reicht es nicht aus, sich allein darauf zu verlassen. Wenn solche Dateien heruntergeladen und geöffnet werden, muss ein Malwareschutz auf dem PC einspringen können. Grundsätzlich verbessert man mit Gmail zusätzlich zu einer Lösung auf dem PC die Schutzwirkung, da sich die Stärken der Produkte ergänzen und insgesamt mehr Malware gefunden wird.





Rechner ausschalten
Eigentlich ist es ganz einfach und naheliegend, den Rechner auszuschalten, wenn man ihn nicht benutzt. Trotzdem denken viele Anwender nicht daran. Mal ganz abgesehen vom Strom, den der Rechner auch im Stand-by-Modus verbraucht: In ausgeschaltetem Zustand kann er nicht von Hackern angegriffen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Norman zählt zu den führenden Unternehmen und Pionieren für die Entwicklung proaktiver Lösungen zur Absicherung von Unternehmensdaten und für die Entwicklung von Forensik-Tools zur Malware-Erkennung. Die Produkte von Norman schützen Endanwender und Netzwerke in Unternehmen jeder Größenordnung vor Malware und ermöglichen die Analyse von Schadcode. Norman wurde im Jahr 1984 in Oslo gegründet und vertreibt die Produkte weltweit über eigene Niederlassungen und ein ausgedehntes Partnernetz. www.norman.de



Leseranfragen:

Martina Dingis
Marketing Manager
Ludwigstraße 47
85399 Hallbergmoos
Tel.: +49 (811) 541 840
E-Mail: info(at)norman.de



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Fach
Public Relations
Leopoldstraße 108b
80802 München
Tel.: +49 89 54897311
E-Mail: sabine.fach(at)sf-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media&Events Report 2012: Wie nutzt die Eventbranche soziale Netzwerke? Eine Million Menschen unterschreiben Petition an Google um Privatkopienrecht einzufordern
Bereitgestellt von Benutzer: SabineFachPublicRelations
Datum: 26.07.2012 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687956
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ganz einfach mehr Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norman Data Defense Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norman Data Defense Systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.