InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Premium-Autowaschanlage mit hohen Qualitätsanforderungen

ID: 686761

Waschbär setzt auf Inowa Waschwasser-Aufbereitung

Die Premium-Autowaschstraße Waschbär in Pfaffenhofen setzt für die Waschwasser-Aufbereitung auf Inowa Abwassertechnologie. Das Unternehmen, das sich als Europas Nr. 1 bei wartungsfreier Abscheidetechnik bezeichnet, konnte durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zuverlässige Funktion und Service überzeugen.


(IINews) - Im Januar 2012 eröffneten Christian Aiglstorfer und Michael Winterfeld im bayerischen Pfaffenhofen unter der Marke „Waschbär“ nach knapp 5-monatiger Bauzeit eine Auto-Waschstraße mit Premium-Anspruch. Aiglstorfer, der bereits 15 Jahre in der Betriebsberatung von Waschanlagenbetreibern tätig war, hatte aufgrund seiner langjährigen Erfahrung klare Vorstellungen, wie ein eigener Betrieb aussehen sollte: Die Kundenansprache und –bindung sollte nicht alleine über den Preis, sondern vor allem über eine herausragende Qualität der Waschleistung sowie überzeugenden Kundenservice erreicht werden. Folgerichtig setzten die beiden Betreiber auf Technik, die nicht zu den billigsten, sondern zu den qualitativ besten im Markt gehören. Da es sich in Pfaffenhofen bereits um den zweiten Waschbär-Standort handelt, flossen alle Erkenntnisse aus der Errichtung des ersten Standortes bei der Lieferanten-Auswahl ein. In der Waschstraße selbst kam wieder die Holz Autowaschtechnik GmbH zum Zuge. Bei der Waschwasser-Aufbereitung und der Ölabscheidetechnik entschied man sich für die Inowa Abwassertechnologie GmbH & Co.KG.

Mehr Zeit für Service durch maschinelle Vorreinigung
Kern der Waschstraße ist die so genannte „Express-Wäsche“. Mit Hochdruck- (HD-)Wäsche sorgt sie für optimale Reinigungsergebnisse auch ohne aufwändige manuelle Vorreinigung der Kraftfahrzeuge. Lediglich ein Insektenlöser wird vor der Einfahrt in die Waschstraße aufgesprüht, so dass den Mitarbeitern an der Einfahrt mehr Zeit für die Betreuung und Beratung der Kunden bleibt. Die Waschchemie dazu bezieht man von der KAW Kiehl GmbH.

Hohe Brauchwasserqualität gefordert
Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen an die Waschwasser-Aufbereitung, die eine wichtige Rolle für das Waschergebnis spielt. Verlangt wurde die Sicherstellung einer hohen Brauchwasserqualität mit klarem Brauchwasser für ein fleckenfreies Waschergebnis. Zudem muss die Brauchwasserqualität und –menge auch bei voller Auslastung der Anlage jederzeit sichergestellt sein.





Ovalbecken mit hoher Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit
Als Schlammfangbecken ist ein Ovalbecken Inowa System C4 mit einem Wasservolumen von 20 m3 im Einsatz. Auf Grund ihrer Geometrie sind die ovalen Modelle konventionellen Rundbecken überlegen und bieten eine ausreichend hohe Absetzwirkung auch im hochfrequenten Betrieb. So werden Probleme durch schnell zusetzende Filterelemente vermieden. Die Filter müssen daher seltener rückgespült werden, was übrigens vollautomatisch außerhalb der Betriebszeiten geschieht. Auch teure Flockungsmittel, unumgänglich bei zu klein dimensionierten Becken, sind nicht notwendig. Nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit ist damit gegenüber anderen Lösungen besser.

Hohe Literleistung für reibungslosen Stoßbetrieb
Für die Belebungsstufe sind zwei Ovalbecken Inowa System C1 mit Biomodulen und integrierten Entnahmenbecken im Einsatz, die jeweils ein Volumen von 20 m3 besitzen. Hier werden organische Verbindungen durch Mikroorganismen in Verbindung mit gelöstem Sauerstoff abgebaut. Die aeroben Prozesse verhindern zuverlässig Geruchsbelästigungen.
Die Waschwasser-Aufbereitung und Feinstofftrennung übernimmt die Inowa- Watertec WT50, welche für die Mehrschicht-Tiefenfiltration verantwortlich ist. Das System erreicht eine Leistung von bis zu 50.000 Litern in der Stunde.

Wartungsfreie Ölabscheidetechnik mit Garantie
Zur Entwässerung der Selbstbedienungs-Waschplätze und der Ableitung des Überschusswassers im freien Gefälle aus dem Waschwasserkreislauf ist ein Hochleistungsabscheider eingebaut. Das Ovalbecken Inowa System H C2 überzeugte die Waschbär-Unternehmer durch wartungsfreie Abscheidetechnik, die weder Filter noch Koaleszenzmaterial wie bei herkömmlichen Anlagen benötigt. Kostenintensive Wartungs- und Reinigungsarbeiten, die in vielen anderen Fällen halbjährlich durchzuführen sind, entfallen mit der wartungsfreien Technik. So sind weder Koaleszenzeinrichtungen zu reinigen, noch muss Filtermaterial getauscht werden. Stillstandzeiten mit Verdienstausfall für Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden so weitgehend vermieden. Zum Schutz vor Anlagenausfall und teuren Sanierungsarbeiten trägt auch die Kunststoffauskleidung aus hochdichtem Polyethylen (PEHD) bei. Der Kunststoff garantiert eine maximale chemische und mechanische Beständigkeit und gewährleistet dem Betreiber mit einer Garantiezeit von 15 Jahren hohe Investitionssicherheit.

Service minimiert teure Ausfallzeiten
„Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis hat uns auch die Betreuung und der Service bei Inowa überzeugt“, beschreibt Aiglstorfer seine Entscheidung für die Technik des Abwasserspezialisten. „Auf Anfragen wird rasch reagiert, und bei der Betreuung haben wir ein gutes Gefühl“. Perfekter Service ist für Aiglstorfer ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn falls es einmal Probleme gibt, müssen die Partner schnell reagieren können, da Ausfallzeiten bares Geld kosten.

Bereits in der Startphase am Standort Pfaffenhofen wurden die Erfolgserwartungen der beiden Waschbär-Betreiber übertroffen. Daher sind bereits weitere Anlagen im bayerischen Raum in Planung. „Bei der Projektierung orientieren wir uns natürlich an den Erfahrungen aus den bestehenden Anlagen und nutzen das Beste auch für die künftigen Objekte“, so Aiglstorfer.

Mehr Infos unter www.inowa.at, www.waschbaer24.de

Eckdaten Autowaschanlage Waschbär Pfaffenhofen
Waschstraße:
38 m Kettenlänge.
Hersteller: Holz Autowaschtechnik GmbH
Waschwasseraufbereitung:
Schlammfang: 1 Ovalbecken Inowa System C4, Volumen 20 m3
Belebungsstufe: 2 Ovalbecken Inowa System C1 mit Biomodulen und integrierten Entnahmebecken, Volumen je 20 m3
Aufbereitungsanlage und Feinstofftrennung: Inowa Watertec WT50, Leistung bis 50.000 l/h.
Hersteller: Inowa Abwassertechnologie GmbH & Co.KG

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Inowa
Die Inowa Abwassertechnologie GmbH & Co.KG ist Technologieführer und europäischer Marktführer in der wartungsfreien Abscheidetechnik. Ihr Produktsortiment umfasst Abscheidetechnik, Beckensysteme und Waschwasser-Aufbereitung.
Inowa Anlagen werden in Tankstellen und Kfz-Werkstätten, Transportunternehmen, Kommunalbetrieben, Flughäfen, militärischen Einrichtungen und vielen weiteren Industrie- und Gewerbebetrieben erfolgreich eingesetzt.

Wasser ist das Element, dem sich Inowa verschrieben hat. In diesem Bereich forscht, entwickelt und optimiert das Unternehmen und setzt mit innovativer Verfahrenstechnik immer wieder Maßstäbe.

Als europaweite Nr.1 bei wartungsfreier Abscheidetechnik setzt Inowa auf langfristige Konzepte, bei denen stets die Ausgewogenheit von Ökologie und Ökonomie im Mittelpunkt steht. Das bedeutet den Einsatz hochwertiger Komponenten mit langer Lebensdauer, höchste Betriebssicherheit, ausgereifte Konzepte und niedrige Betriebskosten.



Leseranfragen:

INOWA Abwassertechnologie GmbH & CO KG
Tonstraße 5
A-4614 Marchtrenk
Telefon: +43 / (0) 7243 / 514 14 - 0
Fax: +43 / (0) 7243 / 514 14 - 15
E-mail: office(at)inowa.at



PresseKontakt / Agentur:

redtext Büro für Redaktion und Text
Wiltrud Meyer
Weg zur Zeller Waldspitze 26
D-97082 Würzburg
Telefon: +49 931 / 3209765-0
Fax: +49 931 / 3209765-9
E-Mail: meyer(at)red-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Endstufen-Serie - dreimal Fünf Studenten der Universität Stuttgart mit dem Richard-Hirschmann-Preis geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: redtext
Datum: 24.07.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiltrud Meyer
Stadt:

97082 Würzburg


Telefon: 093132097650

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Premium-Autowaschanlage mit hohen Qualitätsanforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

redtext (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von redtext



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.