InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Große Mehrheit der Bürger will nicht am Sonntag einkaufen

ID: 685999

KAB-Experte Kreller: Sonntagsarbeit macht krank

(LifePR) - Die KAB Deutschlands fühlt sich bestätigt durch das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der Tageszeitung ?Die Welt?. Nach der Umfrage sprechen sich 73 Prozent der Befragten gegen eine normale Ladenöffnung auch am Sonntag aus. ?Das Ergebnis der Umfrage bestätigt im Wesentlichen die geltenden Ladenöffnungszeiten.? So bewertet Hannes Kreller, KAB-Vertreter in der Allianz für den freien Sonntag das Umfrage-Ergebnis. Der Allianz für den freien Sonntag gehören dem neben Gewerkschaften auch christliche Arbeitnehmer-Organisationen sowie Frauen- und Sportverbände an.
Die bundesweite Allianz für den arbeitsfreien Sonntag sieht den Sonntag als Ruhetag insbesondere durch eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten bedroht. Die Zahl derjenigen, die sonntags und am Wochenende arbeiten müssen, steige stetig. Die ?Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft?, die immer weniger verlässliche gemeinsame freie Zeiten für die Familie, die Freunde und die Freizeitgestaltung kennt, werde durch eine starke Zunahme von Samstags-, Abend- und Nachtarbeit begleitet.
?Der Sonntag gerät immer mehr unter das Diktat des Konsums und der Ökonomisierung. Immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen leiden unter der Zunahme von Ladenöffnungszeiten und den bundesweiten kommunalen Sonntagsshopping-Aktionen?, so Kreller Die dimap-Umfrage zeige, dass es gelungen sei, die Bewusstseinsbildung für den arbeitsfreien Sonntag bei den Bürgern zu fördern. Der Sonntag werde als ein schützenswertes Kulturgut wahrgenommen, das es gelte, gemeinsam mit Kirchen, Gewerkschaften, Sportverbänden, Kunstschaffenden und Intellektuellen, Politikern, Vereinen, Interessensvertretungen, Bürgerinnen und Bürgern zu schützen. ?Wir werden weiterhin den Wert des Sonntags für die Gesellschaft unterstreichen und dafür sorgen, dass bei den politischen Entscheidungsträgern die Einsicht wächst, dass die Mehrheit in unserem Land keine Sonntagöffnung will.?
Nach Pressemeldungen spricht sich inzwischen auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gegen eine völlige Freigabe der Öffnungszeiten am Sonntag aus. Und EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) meint, ein Tag ohne Geschäfts- und Arbeitsleben sei ein ?Kulturgut?.




Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) aus Nordrhein-Westfalens will die Ladenöffnung wieder einschränken: Am Samstag nur noch bis 22.00 Uhr und die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage ?auf ein vernünftiges Maß? begrenzt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Shop Seltmann startet Partnerprogramm bei affillinet Faszination Haar + Kosmetik: Mitteldeutsche Meisterschaften und Messe
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685999
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n/München


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Große Mehrheit der Bürger will nicht am Sonntag einkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAB Deutschlands e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAB Deutschlands e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.