InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Am 25.-26. September 2012 findet das Seminar "Lagerung von Gefahrstoffen" erstmals als Kooperationsveranstaltung von HDT und DENIOS statt

ID: 684768


(PresseBox) - Das Seminar "Lagerung von Gefahrstoffen" vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Gefahrstofflagerung in Versandstücken beachtet werden müssen.
Die TRGS 510 regelt die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern. Lager im Sinne dieser TRGS sind Gebäude, Bereiche oder Räume in Gebäuden oder Bereiche im Freien, die besondere Anforderungen zum Schutz von Beschäftigten und anderen Personen erfüllen und dazu bestimmt sind, Gefahrstoffe zum Lagern aufzunehmen. Hierzu zählen auch Container oder Schränke. Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar "Lagerung von Gefahrstoffen" am 25.-26. September 2012 in Bad Oeynhausen an. Neu ist dabei die Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie. Das Seminar vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken beachtet werden müssen. Für die Gefahrstofflagerung gibt es formale (Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung) und materielle Anforderungen (Errichtung, Betrieb). Fallbeispiele und Schulungsfilme illustrieren die Vorschriften. Das Seminar richtet sich an Planer, Errichter, Betreiber und Überwacher von Gefahrstofflageranlagen. Ein Schwerpunkt liegt in der Besprechung der Maßnahmen, um die Gefährdung von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten sowie anderer Personen und der Umwelt vor stoffbedingten Schädigungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen zu beseitigen.
Als Seminarleiter konnte Herr Dr. Norbert Müller, Manager Gefahrgut Welt bei der Schenker AG, gewonnen werden. Eine Werksbesichtigung der Denios AG sowie ein Praxisvortrag runden die Veranstaltung ab.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf Anfrage beim Haus der Technik e.V., Tel.: 0201/ 1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/ 1803-346, E-Mail: information (at)hdt-essen.de oder direkt hier: http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-372-2



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Landwirtschaftsministerium bestätigt den uneingeschränkten Anbau herbizidtoleranter Zuckerrüben Ideal Standard
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2012 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684768
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am 25.-26. September 2012 findet das Seminar "Lagerung von Gefahrstoffen" erstmals als Kooperationsveranstaltung von HDT und DENIOS statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.