Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 24. Juli 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
Horoskope, Handlesen, Tarotkarten: Unsinn, der hilft?
Gäste:
Hella von Sinnen (Entertainerin)
Mauretania Gregor (Astrologin)
Uwe Ochsenknecht (Schauspieler)
Sylvie Kollin (Kartenlegerin)
Prof. Dr. Ulrich Walter (Ex-Astronaut und Physiker)
Jürgen Fliege (Pfarrer)
Michael Schmidt-Salomon (Atheist und Philosoph)
Hella von Sinnen / "Seit meinem zwölften Lebensjahr befrage ich
jeden Menschen nach seinem Sternzeichen", sagt Hella von Sinnen, die
durch ihre Mutter zur begeisterten Hobby-Astrologin wurde. Die
Entertainerin besuchte Astrologinnen, ließ sich ein persönliches
Horoskop erstellen und errechnet Aszendenten mit ihrer
Aszendentenuhr. "Der Blick in meine Sternenkonstellation hilft mir,
weil ich dann weiß, warum meine Persönlichkeit so ist, wie sie ist."
Astrologie hat für die Moderatorin jedoch nichts mit Glauben zu tun,
"sondern mit Wissen und Erfahrung".
Mauretania Gregor / "Deutschlands beste Astrologin" ("Bild") ist
überzeugt, dass die Sterndeutung praktische Lebenshilfe für Menschen
leistet. In ihren so genannten Astro-Interviews erstellt sie
Prominenten wie Harry Belafonte, Christine Kaufmann oder DJ Bobo ihr
Horoskop. "Manager und Politiker gehören genauso zu meinem
Kundenkreis wie die betrogene Ehefrau", sagt die frühere Lehrerin für
verhaltensgestörte Jugendliche
Uwe Ochsenknecht / Er hat schon mehrmals den Rat der Kartenlegerin
Sylvie Kollin gesucht und bescheinigt ihr eine neunzigprozentige
Trefferquote. Der Schauspieler empfiehlt das Kartenlegen in Phasen,
in denen man nicht so genau weiß, wo es im Leben hingehen soll. "Man
erfährt Dinge, die man verdrängt. Die rücken dann wieder ins
Bewusstsein vor", sagt Uwe Ochsenknecht. Abergläubisch sei er nicht,
doch er appelliert: "Man sollte sich dem Unerklärlichen zwischen
Himmel und Erde nicht verschließen."
Sylvie Kollin / Die gelernte Hotelfachfrau bezeichnet sich als
"Deutschlands Kartenlegerin Nr.1". Seit über 20 Jahren weissagt sie
aus Spiel-Karten. Meistens kommen Menschen in Krisensituationen zu
ihr. "Man kann aus den Karten alles lesen. Die Karten sagen, was
sowieso kommt", ist Sylvie Kollin überzeugt.
Prof. Dr. Ulrich Walter / Zehn Tage verbrachte der ehemalige
Astronaut im Weltall und umrundete die Erde 142 Mal. Der
Naturwissenschaftler weiß: Für die meisten, vermeintlich
übernatürlichen Phänomene gibt es ganz einfache Erklärungen. "Der
Aberglaube steckt aber tief im Menschen drin. Das kann auch die
Naturwissenschaft nicht verdrängen." Der Physiker und
Lehrstuhlinhaber für Raumfahrttechnik hat sich einmal aus der Hand
lesen lassen: Ihm wurde prophezeit, wie er sterben würde.
Jürgen Fliege / Der Theologe fordert von der Kirche mehr Offenheit
gegenüber esoterischen Praktiken. "Warum soll ein Schamane so viel
schlimmer sein als der katholische Priester, der mit heiligem Öl zur
Krankensalbung kommt?" Ob Tarotkarten oder Horoskope - "Botschaften
aus einer anderen Wirklichkeit sollten gerade wir Gläubigen
zulassen". Natürlich gebe es in der Astrologie-Szene viele
Scharlatane, aber "an der Astrologie-Kunst ist etwas Wahres dran",
meint der frühere ARD-Moderator.
Michael Schmidt-Salomon / "Religion und Esoterik kann man kaum
voneinander unterscheiden", meint der Atheist und Philosoph. Glaube
und Aberglaube, Horoskope und Tarotkarten seien "Schabernack mit
einer Menge Risiken und Nebenwirkungen". Die Naivität der Menschen
werde ausgenutzt, finanzielle und gesundheitliche Gefahren könnten
die Folge sein, so der Sprecher der religionskritischen
Giordano-Bruno-Stiftung, der gerade eine Streitschrift veröffentlicht
hat unter dem Titel "Keine Macht den Doofen".
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Klaus Michael Heinz
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.07.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684522
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 24. Juli 2012, um 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).