InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gleise zwischen Runzmattenweg und Eschholzstraße werden erneuert

ID: 684377

Ab Ende JuliÄnderungen bei den Linien 1,3 und 5

(LifePR) - Als am 9. Dezember 1983 die neue Stadtbahnstrecke vom Hauptbahnhof bis zur Paduaallee eröffnet wurde, wurde dieses Ereignis als der "Brückenschlag nach Westen" gefeiert. Es war das erste Stück einer modernen Stadtbahn, die auf eigenem, begrüntem Gleiskörper schnell, sicher und leise die Stadtmitte mit den wachsenden Stadtteilen im Freiburger Westen verband.
Seither sind fast 29 Jahre vergangen. Heute wird dieser Streckenabschnitt von den Stadtbahnlinien 1, 3 und 5 befahren. Das heißt, dass auf den dort liegenden Gleisen tagsüber je Fahrtrichtung alle zweieinhalb Minuten eine gut 50 Tonnen schwere Straßenbahn fährt. Derartige Belastungen gehen im Laufe der Jahre und Jahrzehnte auch an der härtesten Schiene und am solidesten Gleisunterbau nicht spurlos vorbei.
Deshalb wird der alte Gleisbereich zwischen der Eschholzstraße und dem Runzmattenweg - einschließlich des Weichendreiecks beim Technischen Rathaus - durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) vom 26. Juli bis zum 9. September 2012 ausgebaut und komplett erneuert.
Um Auswirkungen für die Anwohner und den Verkehrsbetrieb so gering als möglich zu halten, wurde die Arbeiten in Ablauf und Ausführung so geplant, dass diese innerhalb der Sommerferien durchgeführt werden können und Betriebsunterbrechungen so wenig wie möglich stattfinden werden.
Vorarbeiten haben schon begonnen
Erste Vorarbeiten für die Baustelle haben bereits am 9. Juli begonnen.
So wurde der Zaun entlang des Bahnkörpers in der Wannerstraße schon abgebaut und auch der Zaun nördlich der Bahngleise zwischen den Haltestellen Technisches Rathaus und Runzmattenweg wurde bereits demontiert.
Am 16. Juli wurde damit begonnen, die Hecke entlang des Bahnkörpers in der Wannerstraße zu entfernen und eine Baustraße nördlich des Bahnkörpers zwischen den Haltestellen Technisches Rathaus und Runzmattenweg mit 2 Zu- und Abfahrten zur Sundgauallee anzulegen.




Die Arbeiten sind in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, um zu erreichen, dass die Linien 1 und 3 fast während der gesamten Zeit ihren Betrieb aufrecht erhalten können. Sie werden dann im 10-Minuten-Takt eingleisig an der Baustelle vorbei geführt. Stärker betroffen ist der Nordabschnitt der Linie 5. Wegen des Ausbaus des Weichendreiecks beim Technischen Rathaus kann kein Stadtbahnverkehr zwischen Hornusstraße und Technischem Rathaus fahren. Als Ersatz dafür wird ein Omnibusverkehr zwischen der Hornusstraße und der Eschholzstraße angeboten. Die Linie 5 verkehrt in dieser Zeit zwischen Rieselfeld und Stadttheater.
Der in dieser Zeit "stadtbahnfreie" Abschnitt der Linie 5 wird für Sanierungsarbeiten genutzt.
Kurzzeitige Streckensperrungen für Weicheneinbau
Um zu gewährleisten, dass die die Linien 1 und 3 weiterhin fahren können, müssen zu Beginn der Bauarbeiten, zwischen den beiden Bauphasen und nach der zweiten Bauphase provisorische Weichen eingebaut werden. In dieser Zeit werden die Stadtbahnlinien 1,3 und 5 kurzzeitig unterbrochen und fahren aus Westen beziehungsweise Norden kommend bis Technisches Rathaus und von der Innenstadt kommend bis Eschholzstraße.
Diese Arbeiten, für die die Linien 1, 3 und 5 unterbrochen werden müssen, erfolgen am:
24. Juli ab 21 Uhr bis Betriebsende (kein Ersatzverkehr; Linien 1 und 3 von Westen kommend bis Technisches Rathaus)
25. Juli ab 21 Uhr bis Betriebsende (kein Ersatzverkehr, Linien 1 und 3 von Westen kommend bis Technisches Rathaus, Linie 5 von Norden kommend bis technisches Rathaus)
18. August (ab 21 Uhr), 19. August ganztägig (Ersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Runzmattenweg)
7. bis 9. September jeweils ganztägig (Ersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Runzmattenweg)
Die zwei Bauphasen:
In der ersten Phase vom 26. Juli bis zum 18. August werden die nördlichen - stadtauswärts führenden - Gleise erneuert. In dieser Zeit wird der Stadtbahnverkehr die Linien 1 und 3 in beiden Fahrtrichtungen auf dem südlichen, stadteinwärtigen Gleis durchgeführt.
In der zweiten Phase vom 20. August bis zum 9. September wird dann das südliche Gleis erneuert und der Stadtbahnbetrieb läuft über das neue nördliche Gleis.
Fahrgäste, die in dieser Zeit am Technischen Rathaus aus- oder zusteigen müssen also vom 26. Juli bis zum 18. August immer die stadteinwärtige Haltestelle wählen. Vom 20. August bis zum 9. September wird in beiden Fahrtrichtungen nur die nördliche, stadtauswärtige Haltestelle angefahren.
Während der Bauzeit ist die Fehrenbachallee für Pkw nicht durchgängig befahrbar. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Fahrenbachallee jedoch durchgängig nutzen wobei einschränkend gesagt werden muss, dass Fahrradfahrer beim Queren der Baustelle ihr Rad schieben müssen.
Die VAG weist darauf hin, dass in der Wannerstraße zeitweise die Anfahrbarkeit der privaten Stellplätze erschwert sein kann.
Die Bauarbeiten finden in der Regel werktäglich von 7 bis 20 Uhr statt. Lärmintensive Arbeiten sollen nach Möglichkeit nicht früh am Morgen oder zu den späteren Abendstunden stattfinden.
Der Baustellenfahrplan sowie weitere Informationen zu dieser Baustelle können im Internet unter www.vag-baustelle.de abgerufen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterbrechung Linien 1 und 3 Unfallzeitung warnt vor Todeszone Bundesstraße / Gefahren vielfach größer als auf Autobahnen (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.07.2012 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684377
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gleise zwischen Runzmattenweg und Eschholzstraße werden erneuert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frelo: Jetzt auch in Merzhausen ...

lifePR) - Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freib ...

Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich ...

lifePR) - Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer ...

Alle Meldungen von Freiburger Verkehrs AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.