Statement der ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendantin Monika Piel
zur heutigen Verhandlungüber die "Tagesschau-App"
(ots) - "Die heutigen Äußerungen des Richters zeigen, dass
sich die Diskussion um die "Tagesschau-App" juristisch nur schwer
klären lässt. Es geht vor allem um eine medienpolitische Lösung.
Deshalb sollten wir unverzüglich wieder zurück an den
Verhandlungstisch kommen. Auch wenn Herr Wolff, der
Hauptgeschäftsführer des BDZV, nach dem heutigen Gerichtstermin neue
Verhandlungen nochmals abgelehnt hat, werde ich als ARD-Vorsitzende
erneut und umgehend das Gespräch mit den Verlegern suchen.
Wir sind weiterhin stark an einer Vereinbarung interessiert. Für
uns steht im Vordergrund, dass wir eine medienpolitische Klärung
wollen, einen Interessenausgleich, damit beide Seiten im Internet
ihren Platz finden und ihr spezifisches Publikum erreichen."
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 - 8209/8213
pressestelle(at)ard.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.07.2012 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Statement der ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendantin Monika Piel
zur heutigen Verhandlungüber die "Tagesschau-App""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).