330 Euro Barprämie für alle Nachrüstungen mit einem Partikelfilter im Jahr 2012
(ots) -
Förderperiode wurde zudem bis zum 31. Dezember 2013 verlängert
- Die 30 Millionen Euro für dieses Jahr sind fast aufgebraucht
- TWINTEC-Angebot für alle gängigen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge
Dass das aktuelle Förderprogramm für die Nachrüstung von Pkw und
leichten Nutzfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern so gut angenommen
wird, zahlt sich für die Halter von Dieselfahrzeugen aus: Auch im
Jahr 2013 wird es eine Förderung geben. Zudem erhalten alle
Fahrzeuge, die bis zum 31. Dezember 2012 nachgerüstet werden, noch
die volle Barprämie in Höhe von 330 Euro. Im nächsten Jahr gilt dann
ein abgesenkter Fördersatz von 260 Euro.
Durch den auf 30 Millionen Euro begrenzten Fördertopf war die
mögliche Zahl der Nachrüstungen in 2012 ursprünglich auf rund 87.000
festgelegt. Stand 18. Juli sind aus diesem Fördertopf indes nur noch
rund 2.700 möglich, er ist also nahezu aufgebraucht. Das
Bundesumweltministerium hat die Förderrichtlinie nun so angepasst,
dass alle Nachrüstungen in 2012 noch mit 330 Euro gefördert werden -
auch wenn der Topf leer ist. Hintergrund: Man wollte keine
Unterbrechung der Förderperiode haben, die wegen des großen Andrangs
auf die zur Verfügung stehenden Gelder um ein weiteres Jahr bis Ende
2013 verlängert wurde. Die Anträge für Nachrüstungen in 2012 können
zwar weiter gestellt werden; aus haushaltstechnischen Gründen ist die
Auszahlung aber dann erst im Jahr 2013 möglich.
Wer sich also die maximale Förderung in Höhe von 330 Euro sichern
will, sollte sein Fahrzeug noch in diesem Jahr mit einem
Rußpartikelfilter ausstatten. Abgasnachbehandlungsspezialist TWINTEC
(Königswinter) hält für alle gängigen Marken und Modelle im Bereich
der Pkw, leichten Nutzfahrzeuge und Wohnmobile Filtersysteme bereit.
Und die mit der Nachrüstung verbundene grüne Feinstaubplakette ist
für Autofahrer, die uneingeschränkt mobil bleiben wollen, wichtiger
denn je. Mit Berlin, Hannover, Leipzig, Bremen, Osnabrück, Frankfurt
am Main sowie Stuttgart haben bereits sieben große deutsche Städte
ihre Umweltzonen "scharf gestellt" - nur noch Fahrzeuge mit grüner
Plakette dürfen einfahren. München und Erfurt folgen diesem Beispiel
am 1. Oktober 2012, zum Jahresbeginn 2013 werden 21 weitere deutsche
Kommunen die dritte Stufe ihrer Umweltzonen einläuten.
Für die Bearbeitung der Förderanträge und die Auszahlung der
Barprämie ist aktuell und auch im nächsten Jahr das Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verantwortlich. Der Weg zur
Barprämie ist einfach:
- Nachrüstung des Fahrzeugs mit dem Partikelfilter in der
Werkstatt
- Werkstatt bescheinigt den Einbau
- Zulassungsbehörde vermerkt auf Grundlage der Bescheinigung die
technische Verbesserung im Fahrzeugschein
(Zulassungsbescheinigung Teil 1)
- Förderantrag von der BAFA-Internetseite (www.bafa.de)
herunterladen
- Antrag mit Kopie der geänderten Zulassung per Post beim BAFA
einreichen (für Nachrüstungen in 2012 bis 15. Februar 2013
möglich). Nach der Bearbeitung gehen die 330 Euro direkt aufs
Konto.
Pressekontakt:
TWINTEC AG
Michael Raschke
Unternehmenskommunikation
Eduard-Rhein-Straße 21-23
D-53639 Königswinter
T +49 (0)2244 . 91 80 544
F +49 (0)2244 . 91 83 819
michael.raschke(at)twintec.de
www.twintec.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.07.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683902
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Königswinter
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"330 Euro Barprämie für alle Nachrüstungen mit einem Partikelfilter im Jahr 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWINTEC AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).