InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuwagengarantie: Viele Fußangeln und Ausnahmen

ID: 682940

Viele Rost- und Lackschäden werden nicht ersetzt

(PresseBox) - Wer beim Autokauf auf Neuwagengarantien und Garantieversprechen gegen Lackschäden und Durchrostung achtet, kann trotzdem nicht sicher sein, im Schadensfall seine Kosten ersetzt zu bekommen. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr nach einer Prüfung der Garantiebedingungen festgestellt hat, schränken die Autohersteller ihre Garantien durch zahlreiche Klauseln und Nebenbedingungen ein. So erlöschen die Neuwagengarantien oft schon, wenn der Autobesitzer sein Auto tunt oder auf Gas umrüstet. Selbst markenfremde Multimedia-Anlagen können bei manchen Herstellern zu Problemen beim Garantieanspruch führen.
Generell ausgeschlossen sind bei den Neuwagengarantien zudem Verschleißteile. Was auf den ersten Blick Sinn macht, wird aber dann zum Problem, wenn beispielsweise Brems- oder Kupplungsbeläge schon nach wenigen Tausend Kilometern abgenutzt sind und ausgetauscht werden müssen. Dagegen werden plötzliche Schäden am Getriebe oder Motor in der Regel als Mangel angesehen. Das gilt auch für Baugruppen, die für eine lange Laufleistung ausgelegt sind wie Scheinwerfer, Innenraum- und Fahrwerkskomponenten.
Weiterhin Probleme machen Autohersteller, wenn Inspektionen oder Reparaturen bei fremden Werkstätten durchgeführt werden. Zwar ist 2010 die Verpflichtung gefallen, dass ein Auto nur in einer Markenwerkstatt gewartet werden darf, ohne den Garantieanspruch zu verlieren. Aber es ist Auslegungssache, ob die Werkstatt nach den Vorgaben des Herstellers gearbeitet hat, so dass man doch auf die Kulanz der Hersteller angewiesen ist.
Auch Lack- und Rostschäden werden von den Herstellern trotz entsprechender Garantiezusagen nicht unbedingt ersetzt. Wie AUTOStraßenverkehr berichtet, gibt es zahlreiche Hürden und Einschränkungen. So gibt es häufig nur eine Erstattung, wenn der Lack nicht durch äußere Einwirkungen beschädigt wurde. Schäden durch Insektenreste, Vogelkot, Baumharze oder den Lack schädigende Sonnencreme an den Händen werden nicht ersetzt.




Ähnlich kompliziert ist die Regelung bei Rost. Die Garantie springt meist nur dann ein, wenn sich der Lochfraß von innen nach außen vorgearbeitet hat. Allerdings ist für den Kunden die Beweisführung schwierig.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pannenfreie Urlaubsfahrt: TÜV Thüringen rät, Auto vor Reiseantritt durchzuchecken TÜV SÜD: Da klappert doch was! Fünf Tipps fürs Erkennen von Pannen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2012 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuwagengarantie: Viele Fußangeln und Ausnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.