InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Möbelhäuser: Service-Leistungen sorgen für Unmut im Social Web

ID: 682756

Möbelhäuser sorgen durch Lieferverzögerungen und ungenaue Termine für Unmut unter ihren Kunden. Dies ist das Resultat der Studie „Möbelhäuser im Social Web“ von Webbosaurus, einem Anbieter für professionelles Social Media Monitoring. 499 relevante Beiträge aus den Kategorien Produkte, Serviceleistungen, Angebote und weiteren wurden für die Studie untersucht. Positiv wird insbesondere die Produktqualität und deren Verfügbarkeit bewertet.


(IINews) - Möbelhäuser sorgen durch Lieferverzögerungen und ungenaue Termine für Unmut unter ihren Kunden. Dies ist das Resultat der Studie „Möbelhäuser im Social Web“ von Webbosaurus, einem Anbieter für professionelles Social Media Monitoring. 499 relevante Beiträge aus den Kategorien Produkte, Serviceleistungen, Angebote und weiteren wurden für die Studie untersucht. Positiv wird insbesondere die Produktqualität und deren Verfügbarkeit bewertet.

„Im Vergleich mit anderen Branchen gibt es auffällig viele negative Nennungen zum Thema Service. Häufig geäußerte Probleme, wie etwa die Missachtung von Terminabsprachen, werden von den Unternehmen offensichtlich weder behoben, noch deren Verbreitung im Social Web überhaupt wahrgenommen“, erläutert Jan Bartels von Webbosaurus. „Durch ein kontinuierliches Social Media Monitoring behalten Möbelhäuser die Übersicht im Social Web und können zielgerichtete Maßnahmen einleiten, um ihre Reputation zu verbessern. Die kaum vorhandenen Konversationen zum Online-Auftritt zeigen zudem, dass die Social Media Aktivitäten der Unternehmen noch deutliche Potentiale aufweisen“, ergänzt Bartels.

Im Mai 2012 wurden insgesamt 11 repräsentative Möbelhäuser-Marken beobachtet. IKEA war dabei explizit nicht Gegenstand der Betrachtung. Anhand von Keywords und Suchphrasen wurden mit der Monitoringtechnologie von Webbosaurus automatisch Social Media Plattformen durchsucht. Betrachtet wurden Blogs, Foren, Verbraucherportale, Frage- und Antwortportale, YouTube, Twitter und öffentliche Statusnachrichten auf Google+ und Facebook. Das Analystenteam von Webbosaurus prüfte daraufhin die Beiträge auf deren Relevanz und filterte Spam heraus. Dabei stammen 53 Prozent aller Beiträge von weiblichen, 47 Prozent von männlichen Nutzern.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Webbosaurus ist ein Anbieter für professionelles Social Media Monitoring und individuelle Analysen. Seit 2009 überwacht die Agentur bundesweit die Reputation von Marken und Unternehmen im Social Web. Zusätzlich berät Webbosaurus Unternehmen, sowie PR- und Marketingagenturen in den Bereichen Social Media und digitale Kommunikation. Zu den Kunden zählen verschiedene FMCG-, B2B- und Modeunternehmen. Der Sitz von Webbosaurus befindet sich in Berlin.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt:
Jan Bartels
Webbosaurus GmbH
Rungestr. 22-24
10179 Berlin
Tel.: 030 5482 2691
jan.bartels(at)webbosaurus.de
www.webbosaurus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotolia expandiert und ist nun in 20 Ländern präsent Konzepte gegen Speicherstick-Wildwuchs im Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: webbosaurus
Datum: 18.07.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Bartels
Stadt:

Berlin


Telefon: 03054822691

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Möbelhäuser: Service-Leistungen sorgen für Unmut im Social Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Webbosaurus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Webbosaurus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.