InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Skyscanner-Umfrage zeigt

ID: 681924

Sogar Eheringe werden im Flugzeug vergessen


(IINews) - Edinburgh / Frankfurt, 17. Juli 2012. Ein Buch, Musik oder ein Tablet-Computer vertreiben besonders auf Langstreckenflügen die Langeweile. Doch häufiger kommt es vor, dass Reisende die Gegenstände im Flugzeug versehentlich zurücklassen. So haben bereits zwei Drittel aller Flugpassagiere etwas im Flugzeug vergessen – dies ergab eine europaweite Umfrage von Europas führender Flugsuchmaschine Skyscanner, an der 700 Verbraucher vom 21. Mai bis 6. Juli auf der Webseite teilnahmen.

Erstaunlich ist, dass fünf Reisende sogar ungewollt ohne Ehering das Flugzeug verlassen haben. Dies sollte dem Partner anschließend gut erklärt werden. Der Klassiker aller Verluste ist aber das Buch (18 Prozent), gefolgt vom Mobiltelefon (neun Prozent). Auf Platz drei finden sich Zeitschrift und Zeitung wieder (acht Prozent), die die meisten Passagiere ohnehin im Flieger nach dem Lesen zurücklassen.

In der Sitztasche leicht zu übersehen, aber ein teurer Schwund, sind neuerdings Tablet-Computer, die bereits drei Prozent aller Befragten in der Maschine vergessen haben, auch kostenintensive Spielkonsolen machen vor dem Verschwinden in der Ablage nicht halt (zwei Prozent).

Max Janson, Country Marketing Manager Deutschland bei Skyscanner: „Viele Menschen haben schon einmal etwas in einem Flugzeug vergessen. Heutzutage muss man besonders aufpassen, dass ein iPad nicht in der Sitztasche zwischen Zeitungen verschwindet. Die meisten Gegenstände sind ersetzbar, aber wenn das Lieblingskuscheltier des Kindes verloren geht, dann kann der Urlaub schnell zu einem Alptraum werden.“

Die häufigsten Verluste im Flugzeug:

1. Buch (18 Prozent)
2. Mobiltelefon (9 Prozent)
3. Zeitung/Zeitschrift, Sonnenbrillen, Kleidung ( je 8 Prozent)
4. Kopfhörer ( 6 Prozent)
5. Reisepass/ Reisevisum ( 5 Prozent)
6. Kamera (3 Prozent)
7. Tablet-Computer ( 3 Prozent)
8. Lebensmittel (3 Prozent)




9. Spielkonsole, Handtasche, Kinder Spielzeug (je 2 Prozent)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Skyscanner ist die führende Reise-Suchmaschine in Europa, die weltweit mehr als 1.000 Airlines und Reiseagenturen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet, zum Beispiel für Flüge nach Hamburg. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio. Die Apps von Skyscanner erzielten bisher über 8 Millionen Downloads.

Skyscanner Flugsuchen gibt es in 30 Sprachen und für 64 Währungen. Die Suchmaschine ist somit neun Jahre nach Gründung die erste Adresse für Individualreisende rund um den Globus. Hauptsitz des Unternehmens ist Edinburgh mit einem weiteren Büro in Singapur. In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.

Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland

Twitter: twitter.com/skyscanner_de

App für iPhone, iPad App, Android und Windows Phone: www.skyscanner.de/handy.html



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH

Pressearbeit Skyscanner



i.A. Claudia Baierl & Jana Bröll



Hanauer Landstr. 184

60314 Frankfurt

p: +49 69 17 53 71-022/-026

f: +49 69 17 53 71-023/-027

m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com

w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com



Facebook: www.gce-agency.com/facebook

Twitter: www.gce-agency.com/twitter



Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn

Firmensitz: Frankfurt

Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Last Minute nach Hessen Liegen am Pool reservieren beliebt
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 17.07.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Skyscanner-Umfrage zeigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von global communication experts



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.