InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Föhr - die Grüne Insel - ein opulenter Reiseführer

ID: 681015


(IINews) - Föhr - ein Reiseführer in 193 Photographien Föhr, die grüne Insel, ist ein beliebtes Reiseziel. Der vorliegende Reiseführer basiert auf einem Kunstprojekt der Galerie für Kulturkommunikation und der Naturheilpraxis Lebensbaum in Alfeld. Sein Ziel ist, einen anderen Blick auf Föhr zu werfen als es die bislang vorliegenden Bildbände tun. Föhr fotografiert als eine Insel der Normalität, die zwar vom Tourismus abhängig ist, aber vielfältiger, als es der normale Tourist wahrnimmt. Der Band zeigt Innenansichten der Wohnungen von Föhrer Bewohnern, die Veränderung und Verhässlichung der umgebenden Festlandschaften durch den Bau von Windkraftanlagen, den rauhen Charme der Infrastruktureinrichtungen und die karge Schönheit des Marschen- und Geestlandes. Viele der Bilder wirken impressionistisch, beinahe wie gemalt, sie wurden an der Grenze des technisch Möglichkeiten in Tageslichtrandsituationen aufgenommen. Die hier gezeigten Bilder entstammen den Jahren 2008 bis 2011.

Insel Föhr - ein Reiseführer in 193 Photographien
Rainer Strzolka (Fotograf) und Susanne Engelmann-Strzolka
Softcover
90 g/m² weiß, matt
200 Seiten farbig
ISBN 3-8442-2440-5
Verkaufspreis
48,00 €

Der Titel ist auch als ebook über www.epubli.de erhältlich, Auslieferung der Printausgabe über den gesamten Buchhandel und Amazon. Eine DVD ist zum Verkaufspreis von 10 Euro über den Simon-Verlag für Bibliothekswissen in Berlin erhältlich.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kulturkommunikation ist ein Seismograph gesellschaftlicher Befindlichkeiten und ein intelligentes Werkzeug symbolischer Kommunikation. Klassisches Kultursponsoring betoniert die traditionellen Muster von Geldnehmer und Geldgeber. Kulturkommunikation hebelt diesen Mechanismus aus. Sie legt die Verflochtenheit von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft offen (Christiane Zentgraf). Eine zentrale Rolle innerhalb der Kulturkommunikation kommt der Kunstvermittlung zu. Kulturkommunikation vermag es, Inhalte der Kunst in offenen Bezügen zum Sprechen zu bringen.
Unser Arbeitsschwerpunkt ist analoge und digitale Ikonograpie, sowohl unter künstlerischen Aspekten als auch als Methode kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse. Die Galerie für Kulturkommunikation lädt dazu ein, sich bewußt für das zu entscheiden, was man mit seiner verbleibenden Lebenszeit anfangen möchte.
Das Projekt ist in stetem Wandel begriffen - wenn Ihnen Bilder gefallen, so laden Sie sie zum privaten Bedarf herunter - man weiß nie, wie lange sie online sein werden. Wenn Sie die Bilder nicht privat betrachten wollen, so wenden Sie sich bitte an die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst zwecks Honorarabsprachen. Die Bilder unserer Installationen können Sie auch nach Ablauf der öffentlichen Präsentation über den Buchhandel erwerben.
Künstler, die sich von unserem Konzept angesprochen fühlen, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
www.galerie-fuer-kulturkommunikation.com




Leseranfragen:

kulturkommunikation(at)gmx.info



PresseKontakt / Agentur:

kulturkommunikation(at)gmx.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Anspruchsvolle Reisen für Senioren Nilkreuzfahrten und Ägypten-Reisen für österreichische Urlauber
Bereitgestellt von Benutzer: Anne Grewe
Datum: 16.07.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grewe
Stadt:

Hannover


Telefon: 05110 768 02 14

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Föhr - die Grüne Insel - ein opulenter Reiseführer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galerie für Kulturkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Galerie für Kulturkommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.