Heizkosten sparen mit der EnergieCheck-App von co2online / App um mobilen WärmeCheck zur Heizungsoptimierung erweitert / Bereits 17.000 App-Downloads
(ots) - Rund 20.000 Hauseigentümer haben in den vergangenen
Wochen mit dem WärmeCheck auf www.meine-heizung.de herausgefunden,
wie viel Heizkosten sie durch das Optimieren der Heizung sparen
können. Nun ist der kostenlose Service auch mobil für Android und iOS
nutzbar: Der WärmeCheck ist ab sofort Bestandteil der erfolgreichen
App EnergieCheck der gemeinnützigen co2online GmbH. "Nutzer der App
können nun auch mobil ermitteln, wie schnell sich eine
Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich bezahlt macht.
Hauseigentümer können die Ergebnisse Freunden und Bekannten zeigen,
Handwerker können ihre Kunden auf das individuelle Sparpotenzial
aufmerksam machen", sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz.
Die EnergieCheck-App hilft Mietern und Hauseigentümern beim
Energiesparen. Bislang wurde sie insgesamt 17.000 Mal heruntergeladen
und mehr als 100.000 Mal eingesetzt. Sie erleichtert das Sammeln von
Zählerständen für Heizenergie, Strom und Wasser sowie das Bewerten
des Verbrauchs und hilft beim Finden von Fachleuten vor Ort. So
können App-Nutzer mit dem Smartphone oder einem Tablet-PC ihren
Energieverbrauch, ihre Kosten und CO2-Emissionen überblicken,
Experten finden und Sparerfolge erkennen - alles aus einer Hand. Die
Gratis-App EnergieCheck ist für Android-Geräte bei Google Play und
für iPhone, iPad und iPod touch bei iTunes erhältlich.
Heizungsoptimierung spart Heizkosten
Nach einer Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich
wird jede Heizfläche mit der erforderlichen Warmwassermenge versorgt
und die Wärme kann sich gleichmäßig und effizient im Haus verteilen.
Das spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort. Mit dem mobilen
WärmeCheck können Verbraucher herausfinden, wie schnell sich ein
hydraulischer Abgleich in ihrem Haus bezahlt macht. Neben dem
WärmeCheck können auch alle anderen Funktionen der App ohne
Smartphone oder Tablet-PC genutzt werden - mit den kostenlosen
Ratgebern von co2online auf www.meine-heizung.de und
www.co2online.de.
Über "Meine Heizung kann mehr"
"Meine Heizung kann mehr" ist eine Kampagne der gemeinnützigen
Beratungsgesellschaft co2online. Die bundesweite Kampagne wird vom
Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative gefördert und von der Verbraucherzentrale
Energieberatung unterstützt. Die Ostfalia Hochschule für angewandte
Wissenschaften ist wissenschaftlicher Partner. Gemeinsam mit einem
branchenübergreifenden Netzwerk - mit Partnern aus Verbänden,
Wirtschaft und Fachmedien - werden Verbraucher über persönliche
Effizienzpotenziale informiert und motiviert, selbst in Sachen
hydraulischer Abgleich aktiv zu werden.
Pressekontakt:
Jens Hakenes
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 - 12
Fax: 030 / 780 96 65 - 11
E-Mail: jens.hakenes(at)co2online.de
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.07.2012 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heizkosten sparen mit der EnergieCheck-App von co2online / App um mobilen WärmeCheck zur Heizungsoptimierung erweitert / Bereits 17.000 App-Downloads"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).