InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue EU-Vorschriften für Fahrzeuguntersuchungen sollen Tausende Leben retten / Ältere Autos öfter zur Hauptuntersuchung / Mehr Zeit für Neuwagen

ID: 680023

(ots) - Weniger Hauptuntersuchungen für neue
Autos, aber häufigere Kontrollen bei älteren Fahrzeugen: Mit dieser
Strategie will die Europäische Kommission Menschenleben retten. Jeden
Tag sterben auf europäischen Straßen mehr als fünf Menschen bei
Unfällen, die durch technisches Versagen verursacht wurden.

Technische Mängel sind für sechs Prozent aller Autounfälle in
Europa verantwortlich, für 2000 Tote im Jahr und noch viel mehr
Verletzte. Die neuen EU-Vorschriften sollen zudem in allen 27
EU-Staaten anspruchsvolle Hauptuntersuchungen garantieren, bei denen
etwa auch das Antiblockiersystem oder die elektronische
Stabilitätskontrolle einbezogen werden.

"Wenn Sie ein Auto fahren, dass nicht straßenverkehrstauglich ist,
sind Sie eine Gefahr für sich selbst und für jeden anderen, der in
Ihrem Auto mitfährt - Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Kollegen",
sagte EU-Verkehrskommissar und Kommissions-Vizepräsident Siim Kalles.
"Und schlimmer noch, Sie sind eine Gefahr für alle anderen
Verkehrsteilnehmer um Sie herum. Diese Autos, von denen potenziell
eine tödliche Gefahr ausgeht, wollen wir ganz einfach nicht auf
unseren Straßen haben." Die neuen Vorschläge könnten jedes Jahr mehr
als 1200 Menschenleben retten und 36.000 Unfälle verhindern.

Für Autofahrer in Deutschland würde sich folgendes ändern: Mit
einem Neuwagen hätten sie bis zur ersten Hauptuntersuchung ein Jahr
länger Zeit, denn diese müsste künftig erst nach vier statt bisher
drei Jahren fällig werden. Bis zur nächsten Untersuchung wären - wie
bislang - zwei Jahre Zeit. Danach müsste das sieben Jahre oder ältere
Auto jedes Jahr vorgeführt werden. Damit würden in der Summe erst bei
mindestens acht Jahre alten Autos in Deutschland zusätzliche
Untersuchungen anfallen.

Jährlich zur Hauptuntersuchung sollen zudem auch Pkw und leichte




Nutzfahrzeuge, die nach vier Jahren schon 160.000 Kilometer auf dem
Tacho haben. Zwischen dem fünften und sechsten Jahr steigt die Anzahl
schwerer Unfälle im Zusammenhang mit technischen Mängeln nämlich
dramatisch an. Zudem sollen künftig auch für Motorräder und
Motorroller Prüfungen vorgesehen sein, die es noch nicht in allen
EU-Staaten gibt.

Künftig sollen zudem die Kilometerstände bei den Prüfungen
registriert werden. Damit sollen auch Tachomanipulationen beim
Verkauf von Gebrauchtwagen verhindert werden.

Die Vorschläge werden jetzt vom Europäischen Parlament und den
EU-Mitgliedstaaten im Rat beraten.



Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Pressestelle, Unter den Linden 78, 10117 Berlin

Carsten Lietz, Tel 030 2280 2300
carsten.lietz(at)ec.europa.eu
twitter.com/EUberlinCLietz

www.eu-kommission.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TWINTEC und Baumot kooperieren imat-uve ist Hauptsponsor des HSNR Racing Teams
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2012 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680023
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Brüssel / Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue EU-Vorschriften für Fahrzeuguntersuchungen sollen Tausende Leben retten / Ältere Autos öfter zur Hauptuntersuchung / Mehr Zeit für Neuwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 14. bis 18. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 4. bis 11. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

Alle Meldungen von Europäische Kommission



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.