InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ob jung ob alt, mit Gehirntraining steigert man seine geistige Fitness (AUDIO)

ID: 678746

(ots) -
Fit sein wollen wir alle, ob geistig oder körperlich. Während wir
aber Sport in allen Varianten treiben, wissen wenige, wie und mit
welchen Übungen wir die Gehirnleistung steigern können. Dabei kann
man den geistigen Fähigkeiten prima im Alltag auf die Sprünge helfen,
schreibt das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Man sollte aus der
täglichen Routine ausbrechen, sagt Chefredakteurin Claudia Röttger
und erklärt weiter:

0-Ton: 23 Sekunden

Wer gewohnte Pfade verlässt, setzt neue Reize für das Gehirn. Das
bedeutet, dass durch Alltagstraining verschiedene Hirnregionen
angesprochen werden und sich so Bereiche des Gehirns miteinander
verschalten, die vorher nur schwach verbunden waren. Am Anfang müssen
Sie allerdings Geduld mitbringen, denn man wird erst mal langsamer.
Je intensiver Sie allerdings trainieren, desto schneller stellt sich
das Gehirn auf die neuen Abläufe um.

Nun ist in der Regel alles auf ein bestimmtes Alter begrenzt. Gibt
es auch ein Alterslimit für das Gehirnjogging?

0-Ton: 19 Sekunden

Neue Nervenschaltungen bilden sich ganz unabhängig vom Alter, da
kann also jeder mitmachen, denn Alltagsroutine haben wir schließlich
alle. Man kann und sollte das Gehirn mit allen fünf Sinnen
stimulieren, am besten sogar gleichzeitig, z.B. tasten und riechen
oder schmecken. Wichtig ist, dass man motiviert bleibt und nicht
gleich aufgibt.

Dann brauchen wir noch ein paar konkrete Anregungen. Welche
Alltagsabläufe eignen sich denn besonders gut und wann sollte man
damit beginnen?

0-Ton: 19 Sekunden

Am besten fangen Sie morgens schon damit an und kämmen die Haare
mit der ungewohnten Hand, putzen die Zähne mit links und steigen
zuerst ins andere Hosenbein als gewöhnlich. Nehmen Sie beim
Mittagessen das Besteck in die jeweils andere Hand und öffnen auch




Milchtüten oder Flaschen mit der ungewohnten Hand. Wichtig ist, raus
aus der Routine und nicht gleich aufgeben, weil es beim ersten Mal
nicht geklappt hat.

Und richtig schwer wird es, wenn man mit der ungewohnten Hand
seinen Namen schreiben will, berichtet der Senioren Ratgeber. Mit
dieser Herausforderung steigert man bestimmt seine geistige Fitness.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Katalog - exklusive Schiffsreisen zur Formel 1 in Monaco und zum Karneval in Rio - vier Jungfernreisen in 2012/2013 ADAC Studie: Mietfahrräder in europäischen Städten 2012 / Fünf Angebote durchgefallen / Deutsche Fahrradverleihsysteme überzeugen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678746
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ob jung ob alt, mit Gehirntraining steigert man seine geistige Fitness (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Senioren Ratgeber srgehirn.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber srgehirn.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.