InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BVDW: Die neue Jury der "Challenge 2012" steht fest

ID: 678137

Neun Branchenexperten bewerten die besten Kreationen deutscher Nachwuchstalente / Einreichungen noch bis zum 10. August 2012 online möglich


(PresseBox) - Die Jury für die "Challenge 2012" steht fest: Neun Branchenexperten bewerten die Einreichungen von jungen Nachwuchskräften beim neuen Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung. Noch bis zum 10. August 2012 können kreative Köpfe aus deutschen Agenturen bei der "Challenge 2012" vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. teilnehmen. Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg: Jeder Teilnehmer muss ein Konzept für ein einzigartiges Einkaufserlebnis im Jahre 2025 entwickeln. Die für die Shortlist nominierten Nachwuchskräfte müssen ihr Konzept der Jury persönlich vorstellen. Zur dmexco 2012 werden die besten Teilnehmer von der Jury als Finalisten für die Präsentation ihrer Vision von der Zukunft der Werbung eingeladen. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org und unter www.challenge-award.de.
Agenturnachwuchs verantwortet Zukunft der Werbung
"Mit der Challenge 2012 bekommen diejenigen eine Bühne, die für die Zukunft der Werbung verantwortlich sein werden, nämlich die Nachwuchskräfte aus den Agenturen. Wir freuen uns auf innovative, verblüffende und schräge Ideen, wie Menschen und Marken im Jahr 2025 zusammenfinden", sagt Uli Kramer, Vizepräsident und stv. Vorsitzender der Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW.
Die Jury der "Challenge 2012"
Dr. Clemens Beckmann
Executive Vice President Geschäftsbereich Innovationen BRIEF, Deutsche Post
Frederic Birghan
Redakteur, LEAD digital
Markus Frank
Director Sales & Marketing, Microsoft Advertising
Anke Herbener
Geschäftsführerin LBi Germany
Uli Kramer
Geschäftsführer, pilot Hamburg
Sascha Martini
Managing Director, Razorfish
Christian Muche
Director Business Development Strategy & International, dmexco
Christian Zimmer
Geschäftsführer, OmnicomMediaGroup / OMG4CE




Marco Zingler
Geschäftsführer, denkwerk
Einreichungen noch bis zum 10. August 2012 online möglich
Jeder Teilnehmer an der "Challenge 2012" muss nachweislich in deutschen Agenturen tätig sein und darf maximal zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen. Die Einreichungen für die "Challenge 2012" werden nur noch wenige Tage bis zum 10. August 2012 entgegengenommen. Nach Ende der Einreichungsphase werden die Jurymitglieder alle Einreichungen der "Challenge 2012" sichten, bewerten und für die Shortlist nominieren. Die Einreichungen auf der Shortlist müssen von den Nachwuchskräften persönlich vor der Jury präsentiert werdem. Die besten Teilnehmer werden von der Jury als Finalisten zur Präsentation ihrer Konzepte und der Siegerehrung auf der dmexco am 12. September 2012 in Köln eingeladen. Weitere Informationen zu Ausschreibung, Teilnahme und Jury unter www.challenge-award.de.
Veranstalter und Partner
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstaltet den Nachwuchswettbewerb "Challenge 2012 - der Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung" gemeinsam mit der Fachgruppe Agenturen und der Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW. Partner der "Challenge 2012" ist die dmexco, die internationale Leitmesse für die digitale Wirtschaft. Der offizielle Markensponsor der "Challenge 2012" ist die Deutsche Post, Brief- und Paketdienstleister im global agierenden Logistikkonzern Deutsche Post DHL. Der Hauptgewinn zur "Challenge 2012" wird mit Unterstützung von Microsoft Advertising bereitgestellt. Der Medienpartner zur "Challenge 2012" ist das Fachmagazin LEAD digital.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Doppelte Bestmarke: Fall Titanic: Im Zweifel pro Satirefreiheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BVDW: Die neue Jury der "Challenge 2012" steht fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.