InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wer hat die schönsten Schäfchen?

ID: 676741

1. Baden-Württembergische Landschafrassenschau im Freilichtmuseum Beuren

(LifePR) - Am Sonntag, dem 15. Juli, findet im Freilichtmuseum in Beuren die 1. Baden-Württembergische Landschafrassenschau statt. Die schönsten Vertreter ihrer Rasse werden prämiert. Mit seinen Bauernhäusern, Scheunen und Ställen, einem Schafstall von 1765, zwei originalen Schäferkarren und einer Schafbadevorrichtung aus den 1940er Jahren bietet das Museumsdorf einen eindrucksvollen Veranstaltungsrahmen. Die Tier-Schau ist für Tierliebhaber, für Züchter wie für Zuschauer interessant, sie findet in Zusammenarbeit mit dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg statt.
Gemeldet sind über 60 Tiere von acht verschiedenen Rassen: Alpine Steinschafe, Braune Bergschafe, Coburger Fuchsschafe, Ouessant-Schafe, Juraschafe, Krainer Steinschafe, Waldschafe, Walliser Schwarznasenschafe. Von 11 bis 16 Uhr stellen die Bewertungsrichter die einzelnen Rassen vor und begründen bei der Siegerehrung ihr Urteil. Die kleine Herde der museumseigenen und für Württemberg typischen Merinolandschafe ergänzt, außer Konkurrenz, das Aufgebot.
Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehört ein kleiner Markt mit Schäfereibedarfsartikeln, Schafprodukten und Infoständen. Ausgesuchte Händler bieten von 11 bis 17 Uhr Schippen, Scheren, Tierglocken und -schellen, Schäferbekleidung und -hüte, verschiedene Sorten Schafskäse in Bioqualität, Lammfleisch und Wurstwaren an. In einem Vortrag um 11 Uhr erzählt Manfred Reinhard unter anderem die spannende Geschichte "Wie das Merinoschaf nach Württemberg kam". Nachmittags spielen ab 13 Uhr Musikanten der Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins traditionelle Schäferweisen auf alten Hirteninstrumenten.
Die Landschafrassen sind durch jahrhundertelange Selektion auf die regionalen Lebensbedingungen bestens eingestellt. Gegenüber modernen Züchtungen, die speziell auf ein einziges Qualitätsmerkmal wie die Fleischleistung setzen, sind die Bestände an alten Landschafrassen ins Hintertreffen geraten und vielfach stark zurückgegangen. Einige Rassen sind vom Aussterben bedroht. Dennoch sind sie als Genreserve für die Schafzucht wertvoll. Um einen Beitrag zum Fortbestand dieser Rassen, eines Kulturguts besonderer Art, beizutragen, laden der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg und das Freilichtmuseum nun zur 1. Baden-Württembergischen Landschafrassenschau mit Prämierung der schönsten ein.




Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von 1. Juli bis 30. September 2012 hat das Museum zusätzlich montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm 2012 kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info(at)freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gratis eBook download Pressemeldung: SiMENTE® Mini-Magazin: Wege zum Geistesblitz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.07.2012 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ren


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wer hat die schönsten Schäfchen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freilichtmuseum Beuren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Dachdecker von Birkenau" ...

gesse auch nicht das Schlechte,? sagte Mordechai Ciechanower, ein Überlebender des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in dem Film ?Der Dachdecker von Birkenau?. Der Dokumentarfilm, der das Leben Mordechai Ciechanowers beleuchte ...

Alle Meldungen von Freilichtmuseum Beuren



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.