InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Version HYDRA@WEB

ID: 674583

Informationen immer im Blick


(PresseBox) - Die Ausgangssituation: Geschäftsführer und Produktionsleiter sind viel unter-wegs und müssen zumindest im Überblick über den aktuellen Stand in der Fertigung informiert sein.
Mit dem neuen Release 3.0 der browserbasierten MES-Lösung HYDRA(at)WEB hat der Anwender die Möglichkeit, überall und zu jeder Zeit die für ihn wichtigen Informationen über das Internet oder mittels Smartphone abzurufen.
Mit einer modernen und intuitiv bedienbaren Oberfläche stehen dem Nutzer alle essentiellen Funktio-nen aus den Bereichen BDE, Maschinendaten und Personalzeitwirtschaft zur Verfügung. Vielfältige Selektionsmöglichkeiten in den einzelnen Anwendungen unterstützen den User dabei, die von ihm benötigten Informationen Schnell und gezielt zu erhalten. So kann die Fertigung jederzeit im Blick behalten werden, eine frühzeitige Reaktion auf brenzlige Situationen wird möglich ? auch von unter-wegs aus.
Die Fertigung im Überblick
Egal ob Ausschussstatistik, Arbeitsplatz- oder Maschinenübersicht ? alle wichtigen Informationen zur Situation in der Fertigung werden mit HYDRA(at)WEB angezeigt. Bei Bedarf können auch detailierte Informationen zu einzelnen Maschinen oder Arbeitsplätzen abgerufen werden, wie beispielsweise der Maschinenleistungsreport.
Zeitwirtschaft online
HYDRA(at)WEB bietet auch zahlreiche Funktionalitäten aus dem HR-Bereich, wie zum Beispiel die An- und Abwesenheitsübersicht. Alle im Personalstamm hinterlegten Personen können online Fehlzeiten wie Urlaub oder Gleitzeit beantragen oder Informationen zu Ihren Zeitkonten zum Beispiel in Form der Zeitnachweisliste abrufen. HYDRA(at)WEB unterstützt damit den Aufbau eines papierlosen Antrags- und Genehmigungsverfahren für Urlaube und andere Fehlzeiten.

Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 30 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 190 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die etwa 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs­ und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.




Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 30 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Imple-mentierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 190 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die etwa 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs­ und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Manufacturing Execution Systeme (MES) von MPDV machen die Produktion effizienter und steigern die Produktivität. So funktionieren sie: Daten aus der Produktion, aber auch aus den Bereichen Qualität und Personal werden erfasst, ausgewertet und quasi in Echtzeit angezeigt. So können die verantwortlichen Mitarbeiter im Produktionsalltag rasch auf Störungen reagieren und Potenziale für die langfristige Steigerung der Wirtschaftlichkeit finden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  QVC: auf Sendung mit SAS Analytics QVC: auf Sendung mit SAS Analytics
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674583
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mosbach


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Version HYDRA@WEB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MPDV Mikrolab GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MPDV Mikrolab GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.