Nido gibt dem Kita-Notstand ein Gesicht
(ots) - Hamburg, 5. Juli 2012 - Für die Aktion "Wohin mit
unseren Kindern, Frau Schröder?" hat das Elternmagazin Nido
deutschlandweit Familien porträtiert, die dringend auf der Suche nach
einem Kita-Platz sind. Die Aktion startet in der Ausgabe 7/8 2012,
die am 6. Juli erscheint und wird auf nido.de fortgeführt.
Die persönlichen Geschichten und Suchanzeigen der Familien in der
neuen Ausgabe von Nido zeigen: ein Jahr bevor der rechtliche Anspruch
auf einen Betreuungsplatz für ein- bis dreijährige Kinder gelten
soll, ist die Lage vielerorts katastrophal. Je nach Schätzungen
fehlen derzeit zwischen 130.000 bis 230.000 Plätze. Die in Nido
gezeigten Familien berichten von mehrstufigen Bewerbungsrunden,
ewigen Wartelisten und absurden Absagen auf der Jagd nach einem der
begehrten Plätze. Das Elternmagazin fordert: Mehr Geld für mehr
Kita-Plätze! Mehr Geld für Erzieher! Echte Wahlfreiheit für Mütter
und Väter!
Neben der Geschichte im Heft wird die Aktion auch online
weitergeführt. Unter www.nido.de/kitanotstand oder mit einer E-Mail
an kitanotstand(at)nido.de können sich weitere betroffene Familien zu
Wort melden. Für alle Unterstützer der Aktion gibt es außerdem eine
Unterschriftenliste. Die gesammelten Listen wird die Redaktion von
Nido an das Familienministerium übergeben.
Pressekontakt:
Melanie Schehl
stern Kommunikation / Nido
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 31 55
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail schehl.melanie(at)stern.de
Internet www.nido.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.07.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674293
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nido gibt dem Kita-Notstand ein Gesicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, Nido (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).