InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesbürger sind bereit mehr für ihren Haarschnitt zu bezahlen.

ID: 674128

(ots) - Die Bundesbürger sind bereit, deutlich mehr für ihren
Haarschnitt zu bezahlen als bei Billigfriseuren üblich. Eine
Online-Umfrage von sternTV ergab, dass Männer im Durchschnitt bereit
sind, 23,30 Euro für ihre Frisur auszugeben. Frauen ist ihr
Haarschnitt sogar 33,70 Euro wert. Weitere Leistungen wie Strähnchen
oder Dauerwelle sind darin noch nicht eingeschlossen.

Das ist mehr als die Verbraucher ausgeben müssten. Unabhängig vom
Geschlecht bieten Billigfriseur-Ketten Haarschnitte ab 10 Euro an.
Doch das hat gravierende Folgen: Die Löhne für viele Friseurinnen und
Friseure reichen nicht zum Leben. Andrea Becker von der
Dienstleistungsgesellschaft Verdi sagte bei sternTV: "Lohndumping ist
in der Friseurbranche an der Tagesordnung. Recht und Gesetz werden
nicht eingehalten. Überstunden und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
werden nicht bezahlt."

Zum Beispiel die ausgebildete Friseurin Mira R. Am Anfang war sie
froh über ihre erste Stelle bei einem Discount-Friseur. Doch trotz 50
Stunden-Woche lebte die Berlinerin am Existenzminimum. Netto blieben
ihr im Monat nur 675 Euro. Nachvollziehbar, dass sie sagt: "Das
reicht hinten und vorne nicht, man kann sich nichts leisten. Da kann
man nicht sparen." Von der Agentur für Arbeit bekam sie 176 EUR
aufstockendes Hartz IV.

Arm trotz Arbeit - Andrea Becker weiß, dass das Problem bei den
Angestellten der Billigfriseure gehäuft auftritt: "Wer zu einem
Friseurladen geht, an dem das Schild hängt: 10 Euro pro Haarschnitt,
der muss wissen, dass er letztendlich als Steuerzahler mit zahlt,
denn für einen 10 Euro-Haarschnitt kann kein Lohn gezahlt werden, von
dem man leben kann. Das heißt, dass diese Menschen
Aufstockungsleistungen beantragen müssen, um klarzukommen. Das
wiederum zahlt der Steuerzahler."

Damit ausreichende Löhne gezahlt werden können, müsse ein




Haarschnitt 25 bis 30 Euro kosten, sagt René Krompholz,
Friseurmeister aus Düsseldorf und Begründer der Internet-Initiative
"Der faire Salon".

Damit liegen die sternTV-Zuschauer im grünen Bereich. Im
gemeinsamen Durchschnitt aus rund 2.100 abgegebenen Stimmen sind
Frauen und Männer bereit, 28,50 Euro für ihren Haarschnitt zu
bezahlen.



Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media im Unternehmen - Arbeitsrechtliche Perspektiven Gute Presseartikel schreiben - Absätze undÜberschriften
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 23:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674128
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesbürger sind bereit mehr für ihren Haarschnitt zu bezahlen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STERN TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STERN TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.