Julie Delpy: "Als Nazi habe ich ihn noch nie beschimpft, Ehrenwort!"
(ots) - Schauspielerin Julie Delpy (42) empfindet das
Zusammenleben mit ihrem Freund, dem Filmkomponisten Marc
Streitenfeld, als schwierig. Im Interview mit GRAZIA (Ausgabe 28/12,
ab morgen im Handel) sagt sie offen: "Die romantische Phase haben
Marc und ich hinter uns - ich arbeite quasi permanent, er komponiert
ständig, die restliche Zeit gehört unserem Sohn. Ich fürchte, dass
wir uns aktuell in der praktischen Phase unserer Beziehung befinden!"
Darüber hinaus sei es ohnehin schwer, mit einem Deutschen liiert zu
sein: "Mann und Frau reden eh schon ständig aneinander vorbei, und
bei unterschiedlichen Sprachen bietet das natürlich noch mehr Anlass
zu höllischen Missverständnissen." Was auch zu Streitereien führt:
"Oh ja, wir können wunderbar streiten. Aber als Nazi habe ich ihn
noch nie beschimpft, Ehrenwort!" Dass die beiden tatsächlich eine
robuste Beziehung führen, belegt sie mit einem weiteren Geständnis:
"Er findet zum Beispiel, dass ich ungepflegt rumlaufe. Löchrige
Jeans, wirres Haar. Ist doch egal!, erwidere ich immer. Aber im
Grunde hat er recht - ihr Deutschen habt sowieso immer Recht! Wenn
einen Fremde beurteilen, dann nach Äußerlichkeiten." Marc
Streitenfeld hat auch die Regeln für öffentliche Auftritte mit dem
gemeinsamen Sohn Leo festgelegt. Er ist strikt dagegen, "dass Leo
sich vor der Kamera präsentiert. Ich darf den Kleinen ja nicht mal zu
irgendeinem Fest mitnehmen, wo Paparazzi auftauchen könnten."
Das komplette Interview mit Julie Delpy finden Sie in der
aktuellen GRAZIA Ausgabe (28/12), ab morgen im Handel. Abdruck mit
Hinweis auf GRAZIA frei.
Über GRAZIA
Als internationales Premium-Fashion Weekly bietet GRAZIA jungen,
modeinteressierten Frauen eine Mischung aus Fashion- und People-News
sowie Zeitgeschehen. GRAZIA erscheint im G+J / Klambt Style-Verlag
GmbH & Co. KG. Die verkaufte Auflage von GRAZIA liegt bei 183.871
Exemplaren (IVW I/2012). Der Titel ist zum Copypreis von 2,20 Euro
erhältlich. GRAZIA erscheint weltweit in 18 internationalen Ausgaben,
darunter unter anderem in Frankreich, UK, China und Australien.
Gegründet wurde GRAZIA 1938 in Italien vom Verlag Arnoldo Mondadori
S.P.A., Mailand, der auch Lizenzgeber für die deutsche Ausgabe ist.
Pressekontakt:
GRAZIA
Kommunikation / PR
Andrea Wagner
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 29 80
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de
www.grazia-magazin.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673309
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Julie Delpy: "Als Nazi habe ich ihn noch nie beschimpft, Ehrenwort!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GRAZIA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).