InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berkenhoff führt elektronische Beschaffung ein

ID: 672967

jCatalog-Produkte sorgen für automatisierte Genehmigungsprozesse


(PresseBox) - Die Berkenhoff GmbH, führender Anbieter von High-Tech-Präzisionsdrähten, wird in Kürze ein neues System für ihre Beschaffung live stellen, das auf jCatalog-Produkten basiert.
Die Berkenhoff GmbH wird ihren Beschaffungsprozess künftig auf Basis der jCatalog-Produkte für Produkt Information Management, Procurement und Katalogmanagement durchführen.
Berkenhoff verfügt damit erstmals über einen automatisierten Genehmigungsworkflow und bessere Kontrolle über ihre Bestellungsvorgänge. Die Kataloge werden aus BMEcat-Daten in das PIM-System importiert. Die Einkäufer sehen sofort alle Veränderungen und können zum Beispiel Preisänderungen akzeptieren oder ablehnen. Die Bedarfsmelder wählen die gewünschten Artikel direkt im genehmigten Katalog aus. Das Auffinden der gewünschten Produkte wird von der integrierten Suchmaschine unterstützt. Danach wird aus den ausgewählten Suchergebnissen der Warenkorb zusammengestellt. Daran schließt sich der Genehmigungsworkflow an: die Freigabe oder Ablehnung erfolgt über die im System hinterlegte Genehmigungsregel. Die Bestellung wird direkt durch die Erteilung der Genehmigung ausgelöst, so dass die Durchlaufzeiten deutlich verringert werden. Die damit einhergehende Entlastung des Einkaufs gibt diesem mehr Spielraum für strategische Aufgaben. Darüber hinaus werden die Bestelldaten an das Warenwirtschaftssystem von Berkenhoff übermittelt, so dass der Prozess für die Rechnungsstellung angestoßen wird. jCatalog-Procurement-Manager wiederum liest aus dem Warenwirtschaftssystem neue Daten aus und erzeugt mit diesen Informationen den aktuellen Wareneingangsstatus.
Torsten Volk, Bereichsleiter Einkauf bei Berkenhoff, äußert sich sehr zufrieden mit dem Projektverlauf: "Die Mitarbeiter von jCatalog haben sich durch ein hohes Maß an Professionalität und Flexibilität ausgezeichnet. Wir haben jetzt genau das System, das unseren Anforderungen entspricht und unsere Prozesse transparent und schnell unterstützt."




Nach Abschluss der Projektarbeiten kann Berkenhoff nun seinen mehrstufigen Genehmigungs- und Bestellprozesses elektronisch und regelbasiert durchführen.
Berkenhoff ist mit seiner Dachmarke bedra zum Synonym für innovative High-Tech-Präzisionsdrähte für die Funkenerosion, Schweiß- und Löttechnik, Elektronikbauteile und Spezialanwendungen geworden. DAS Unternehmen produziert ausschließlich in Deutschland jährlich mehr als 30 Millionen Kilometer Präzisionsdraht in über 100 Legierungsvarianten . Die Drähte aus Kupfer, Messing, Bronze und Neusilber, beschichtet oder blank, sind optimal auf die hohen Ansprüche unserer Kunden abgestimmt. Als einziger Hersteller von Präzisionsdrähten bietet bedra die komplette Produktion aus einer Hand: Gießen, Walzen, Ziehen, Glühen und Galvanisieren. Für die Kunden bedeutet dies einhundertprozentige Rückverfolgbarkeit, gleichbleibende Qualität und Verarbeitungssicherheit auf höchstem Niveau.

Die jCatalog Software AG ist führender Anbieter von Software und Cloud-Lösungen für das Master Data Management in Einkauf, Vertrieb und Marketing. Die Vertriebs- und Marketing-Anwendungen umfassen Product Information Management, Crossmedia und Multi-Channel-Commerce. Die Lösungen für den Einkauf decken den gesamten Procurement-Prozess und das Katalogmanagement ab. Die Anwendungen werden in mehr als 90 Ländern von Hunderttausenden Nutzern eingesetzt. jCatalog trägt mit seinen Lösungen dazu bei, Transparenz zu schaffen, Umsätze zu steigern und Prozess- und Einkaufskosten zu senken. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und beschäftigt an seinen Standorten in Dortmund, München, Minsk, Oakland und London rund 100 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die jCatalog Software AG ist führender Anbieter von Software und Cloud-Lösungen für das Master Data Management in Einkauf, Vertrieb und Marketing. Die Vertriebs- und Marketing-Anwendungen umfassen Product Information Management, Crossmedia und Multi-Channel-Commerce. Die Lösungen für den Einkauf decken den gesamten Procurement-Prozess und das Katalogmanagement ab. Die Anwendungen werden in mehr als 90 Ländern von Hunderttausenden Nutzern eingesetzt. jCatalog trägt mit seinen Lösungen dazu bei, Transparenz zu schaffen, Umsätze zu steigern und Prozess- und Einkaufskosten zu senken. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und beschäftigt an seinen Standorten in Dortmund, München, Minsk, Oakland und London rund 100 Mitarbeiter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sertec Group Holdings Ltd. verwendet aPriori© - für neue Geschäftschancen und eine schnellere Bearbeitung von Angebotsanfragen (RFQs) Softwarelizenz darf auch bei Download weiter verkauft werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2012 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672967
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berkenhoff führt elektronische Beschaffung ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jCatalog Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von jCatalog Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.