InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erweiterte Lkw-Fahrverbote / Vorfahrt für Autourlauber / ADAC nennt die wichtigsten Bestimmungen

ID: 672055

(ots) - Einige Länder Europas verhängen in der
Hauptreisezeit ein zusätzliches Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen
sowie für Lkw mit Anhänger. Mit dieser Maßnahme werden Straßen
entlastet und Reisenden der Vortritt gewährt. Hier können Autofahrer
laut ADAC mit Entlastung rechnen:

Auf den wichtigsten Autobahnen sowie einigen stark befahrenen
Bundesstraßen in Deutschland gilt ab dem 7. Juli bis Ende August an
allen Samstagen von 7 bis 20 Uhr ein Lkw -Fahrverbot. In Frankreich
werden Pkw-Fahrer zusätzlich zu den allgemeinen Fahrverbotsregelungen
an Samstagen vom 21. Juli bis zum 18. August keinem fahrenden Lkw auf
Straßen begegnen.

Auch in Italien haben Pkw-Fahrer in der Hauptreisezeit am Samstag
Vorfahrt. Vom 7. Juli bis 1. September dürfen Lkw von 7 bis 23 Uhr
nicht fahren. Das Fahrverbot gilt auch an allen Freitagen vom 6. Juli
bis 10. August und am 24. August jeweils von 16 bis 23 Uhr. Am 27.
Juli sowie 10. August müssen die Lkw-Fahrer bereits ab 14 Uhr
pausieren.

Auf kroatischen Hauptstraßen und Transitrouten sind vom 15. Juni
bis zum 15. September freitags von 16 bis 23 Uhr, samstags von 5 bis
14 Uhr und sonn- und feiertags von 12 bis 23 Uhr keine Lkw unterwegs.
Ausgenommen von dieser Regelung sind in Kroatien alle Autobahnen.

Österreich reguliert nach stärker. Die ganzjährige Einschränkung
wird durch eine Sonderregelung auf folgenden Autobahnen und
Bundesstraßen zeitlich ausgeweitet:

- Inntalautobahn A 12 (Staatsgrenze bei Kufstein bis Zams) und
Brennerautobahn A 13 (Innsbruck-Süd bis Brenner) an allen
Samstagen vom 7. Juli bis 1. September von 9 bis 15 Uhr sowie
zusätzlich am Samstag, 4. August, von 0 bis 9 Uhr, wenn das
Fahrziel in Italien liegt.
- Ostautobahn A 4 (Schwechat - Nickelsdorf) an allen Samstagen vom
30. Juni bis 1. September von 8 bis 15 Uhr





Unabhängig von dieser Sonderregelung gilt weiterhin das generelle
Lkw-Nachtfahrverbot zwischen 22 Uhr und 5 Uhr. Auch auf den
Bundesstraßen Österreichs müssen die Lkw zeitweise weichen. An allen
Samstagen vom 7. Juli bis 1. September gilt ein Lkw-Fahrverbot von
jeweils 8 bis 15 Uhr auf folgenden Bundesstraßen:

- Loferer Bundesstraße (B 178) von Lofer bis Wörgl
- Ennstal-Bundesstraße (B 320) im gesamten Verlauf
- Seefelder Bundesstraße (B 177) im gesamten Verlauf
- Fernpass-Bundestraße (B 179) von Nassereith bis Bieberwier
- Achensee-Bundesstraße (B 181) im gesamten Verlauf

Informationen zu den Lkw-Ferienfahrverboten in allen europäischen
Ländern können im Internet unter www.adac.de/laenderinfo abgerufen
werden.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Regina Ammel
Tel.: +49 (0)89 7676 3475
E-Mail: regina.ammel(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Weltpremieren, eine Europapremiere - Daimler Nutzfahrzeuge zeigt als Vorschau auf die IAA im September 16 Neuheiten (AUDIO) DB Schenker Rail UK wird ab Ende 2013 London Gateway bedienen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672055
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erweiterte Lkw-Fahrverbote / Vorfahrt für Autourlauber / ADAC nennt die wichtigsten Bestimmungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.