InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst: Kristina Schröder bedankt sich bei Bundesfreiwilligen

ID: 671837

(LifePR) - Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) hat alle Erwartungen übertroffen: Rund 50.000 BFDlerinnen und BFDler haben bereits einen Vertrag unterschrieben. Die Freiwilligen engagieren sich seit der Einführung des BFD am 1. Juli 2011 als Nachfolger des ausgesetzten Zivildienstes im sozialen Bereich, im Umweltschutz, in der Kultur, im Sport oder in der Integration.
"Uns ist es hervorragend gelungen, die historische Chance für den Ausbau von freiwilligem Engagement in Deutschland zu nutzen", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder in Berlin. "Die beeindruckenden Zahlen zeigen, dass es generationenübergreifend eine hohe Bereitschaft zum Engagement in unserer Gesellschaft gibt. Darauf sind wir sehr stolz. Dass der Start so erfolgreich verläuft, verdanken wir insbesondere den vielen Menschen, die sich im BFD für das Gemeinwohl engagieren. Dafür gebührt ihnen unser Dank, unser Respekt und unsere Anerkennung. Die bundesweite Aktion zum ersten Geburtstag des Bundesfreiwilligendienstes steht daher ganz im Zeichen des Dankes."
Ein Jahr BFD, das heißt auch: ein Jahr Erfolgsgeschichten engagierter Menschen aller Generationen. Viele dieser Menschen haben eine enge persönliche Bindung zu "ihrem" BFDler aufgebaut. Die Einsatzstellen haben deshalb Karten verteilt, auf denen sich die Unterstützten mit einem Foto und einem persönlichen Gruß bedanken können. Auch im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de/danke lassen sich Portraitfotos hochladen und individuelle Dankesbotschaften versenden. Zahlreiche Unterstützte haben bereits diese Chance genutzt, sich zu bedanken. Heute präsentierte Kristina Schröder eine Auswahl der Karten und bedankte sich ebenfalls bei allen Freiwilligen. Am Tag der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums am 18. August werden dann zusätzlich von allen eingegangenen Dankeskarten die schönsten an einer Ausstellungswand gezeigt werden.




Der Bundesfreiwilligendienst ist am 1. Juli 2011 an die Stelle des Zivildienstes getreten, der zusammen mit der Wehrpflicht zum 30. Juni 2011 ausgesetzt wurde. Dieser Wechsel vom Pflicht- zum Freiwilligendienst hat alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt. "Daher auch den Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen, der wohlfahrtsverbandlichen und zivilgesellschaftlichen Verbände und Organisationen ein herzliches Dankeschön", sagt Kristina Schröder. "Sie alle haben den Wechsel erfolgreich gemeistert. Mit der Öffnung des BFD für die über 27-jährigen haben wir zusätzlich eine neue Zielgruppe erschlossen. Auch die Jugendfreiwilligendienste gehen deutlich gestärkt aus dieser Zeit der Neuerungen hervor: Knapp 50.000 Jugendliche nutzen die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Freiwilligen Ökologischen Jahres. Das sind mehr als je zuvor in Deutschland", erklärt die Bundesfamilienministerin.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Inxmail als Ideenschmiede ausgezeichnet Küchenchef als Schauspieler: 6. Indianer-Show im Resort Linstow
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2012 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst: Kristina Schröder bedankt sich bei Bundesfreiwilligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.