InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ford Europa beruft Ford Focus- und C-MAX-Konstrukteur Gunnar Herrmann zum Vizepräsidenten für Qualität (BILD)

ID: 671685


(ots) -
Gunnar Herrmann wird ab dem 1. September 2012 als neuer
Vizepräsident von Ford Europa für das Ressort Qualität verantwortlich
sein. Der 52-jährige Diplom-Ingenieur hat zuvor die Entwicklung der
aktuellen Ford Focus-Generation sowie des neuen Ford C-MAX geleitet.
Fortan ist der Leverkusener innerhalb des Unternehmens für alle
Aspekte der Qualitätssicherung verantwortlich. Neben seiner neuen
Rolle in der Geschäftsführung der Ford of Europe GmbH zieht Herrmann
auch in den Aufsichtsrat der deutschen Ford-Gesellschaften ein.

"Mit dem neuen Focus und C-Max haben wir signifikante Fortschritte
in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Produktqualität erzielt", betont
der Rheinländer. "Unsere Aufgabe ist es nun, konsequent auf diese
Fortschritte aufzubauen und eine Führungsrolle in diesem Bereich
einzunehmen. Es ist eine große Verantwortung, den Qualitätsaspekt bei
unseren Fahrzeugen, Technologien und Dienstleistungen für unsere
Kunden weiter voranzutreiben - und eine Herausforderung, auf die ich
mich sehr freue."

Gunnar Herrmann berichtet in seiner neuen Funktion an Stephen
Odell - dem Präsidenten und Vorsitzenden der Geschäftsführung von
Ford Europa - sowie an Bennie Fowler, als Vizepräsident der Ford
Motor Company verantwortlich für Qualität und die Markteinführung
neuer Modelle. Er tritt die Nachfolge von Kevin O'Neill an, der die
operative Geschäftsführung der Ford Getrag Transmissions GmbH
übernommen hat, dem Joint Venture zwischen Ford und dem
Getriebespezialisten Getrag.

"Wir alle kennen und schätzen Gunnar Herrmanns Leidenschaft,
Produkte von höchster Qualität zu entwickeln - diese Leidenschaft
spiegelt sich auch in Fahrzeugen wie dem Ford Focus und dem neuen
C-MAX wider", betont Stephen Odell. "Mit seiner immensen Erfahrung
wird Gunnar Herrmann dem Unternehmen helfen, unsere ehrgeizigen Ziele




hinsichtlich der Qualität unserer Modelle und
Service-Dienstleistungen zu verwirklichen."

Herrmann zeichnet seit 2002 als Entwicklungsdirektor für das
weltweite Modellangebot von Ford im sogenannten C-Segment
verantwortlich. In dieser Zeit entstanden zehn neue Baureihen, von
denen derzeit weltweit über zwei Millionen Einheiten jährlich gebaut
werden. Besonders hervor sticht dabei die Entwicklung und Evolution
der erfolgreichen kompakten Mittelklasse-Baureihe Ford Focus, an der
der gebürtige Leverkusener seit der Vorstellung der ersten Generation
1998 in maßgeblicher Position mitgewirkt hat.

Gunnar Herrmann begann seine berufliche Laufbahn 1979 als
Auszubildender bei Ford. Nach Abschluß seiner Ausbildung studierte er
in Hamburg Fahrzeugbau mit dem Schwerpunkt Karosseriekonstruktion. An
der Loughborough University in England erwarb er einen
Master-Abschluss in Advanced Automotive Engineering. 1986 begann
Herrmann im John Andrews-Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich in der
Karosserie-Konstruktion. Nach einer Verpflichtung in den USA leitete
er 1994 in Deutschland die Karosserie-Entwicklung des ersten Ford
Focus. In dieser Position war Herrmann bis 1997 tätig, bevor er als
Manager die Qualitätssicherung der C-Segment-Modelle im Werk
Saarlouis übernahm.

1998 übertrug Ford die Verantwortung für die Produktqualität in
allen europäischen Werken an Herrmann. Nur ein Jahr später vertraute
ihm das Unternehmen die Entwicklung der ersten Ford C-MAX-Generation
an. Von 2001 bis 2002 war Herrmann als Leitender Ingenieur für die
gesamte Modellpalette im C-Segment verantwortlich, seither ist er als
Produktdirektor der Ford Motor Company weltweit für dieses wichtige
Marktsegment zuständig.

Gunnar Herrmann lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen zwei
Kindern in seiner Heimatstadt Leverkusen. Neben seiner Leidenschaft
für das Autofahren, interessiert sich Herrmann auch für Wintersport,
Kochen und historische Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de



Kontakt:
Beate Falk
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17507
bfalk3(at)ford.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich in Orange: Der Börner V3 Hobel Guiness Weltrekord® für das Team Hot Wheels[TM] bei den X Games 2012 in Los Angeles (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2012 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671685
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ford Europa beruft Ford Focus- und C-MAX-Konstrukteur Gunnar Herrmann zum Vizepräsidenten für Qualität (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH gunnarhermann1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH gunnarhermann1.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 286


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.