InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So sehen Sieger aus! Gewinner des Kinder-Medien-Preis 2012 strahlen im Gasteig mit Laudatorin Dennenesch Zoudé und Moderatorin Sara Nuru um die Wette

ID: 671261

(ots) -

Sperrfrist: 01.07.2012 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Schulen aus Münchberg, Schaitsee, Kempten und Waldsassen machen
beim Publikumspreis das Rennen!

Über 500 kleine und große Gäste feierten heute Vormittag im Rahmen
des Münchner Filmfestes die Verleihung des "weißen Elefanten". Zum
11. Mal wurde der Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V.
dieses Jahr vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen
aus Film und Fernsehen, sowie Internet- und Games-Angebote für Kinder
und Jugendliche. Das Preisgeld in Höhe von 11.000 Euro stiftet die
Bayerische Sparkassenstiftung. Die - dank der sehr vielen jungen
Gäste - heitere Preisverleihung wurde von Sara Nuru moderiert. Die
Laudationes hielt die Schauspielerin Dennenesch Zoudé.

Die Jury-Preisträger

Internetangebot für Kinder: tivi.de (ZDF). Preisträger: Michael
Stumpf (verantwortlicher Redakteur). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Spannende Geschichten, Gelegenheit, sich mit anderen
Kindern auszutauschen und mit ihnen gemeinsam zu spielen, und dazu
viele Möglichkeiten, ihre unbändige Neugierde auf die Vielfalt der
Welt zu stillen. Dabei ist tivi.de ein Internetangebot, das die
Erwartungen der Kinder ebenso erfüllt wie die Erwartungen der
Eltern."

TV-Programm für Kinder: "Jonalu" (ZDF). Preisträger: Jan Bonath
(Produzent). Preisgeld: 2.000 Euro.
Die Jury: "Mit dem Format JONALU ist es gelungen auf hoch
unterhaltsame Weise körperliche Aktivität und Spracherwerb zu fördern
und miteinander zu verbinden."

TV-Wissensmagazin für Kinder: "Checker Can" (Das Erste).
Preisträger: Can Mansuroglu (Moderator). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Fachkundig, anschaulich, unterhaltsam und mit den




richtigen Fragen erklärt der Moderator das komplexe Thema einfach und
zielgruppengerecht - so macht Kindern Wissen Spaß!"

Nachwuchsdarstellerin: Mercan-Fatima Türköglu ("Dreiviertelmond",
die film gmbh). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Mercan nimmt uns auf eine Reise mit, die berührt, die
selbst hartgesottene Gemüter nicht kalt lässt." Da Mercan leider
nicht kommen konnte, nahm Elmar Wepper den "weißen Elefanten" für
seine kleine Kollegin in Empfang.

Hauptpreis: "Sams im Glück". Preisträger: Christine Urspruch,
Ulrich Noethen und Peter Gersina (Regisseur). Preisgeld: je 1.000
Euro.
Die Jury: "Peter Gersina schafft es hier, die Heiterkeit der
brillanten Darsteller Christine Urspruch und Ulrich Noethen auf die
Zuschauer zu übertragen und es ist nicht eine Sekunde langweilig. Er
regt die Fantasie an und belebt die Bilder in unseren Köpfen. Die
Zuschauer haben auch im dritten Teil das Sams und Herrn Taschenbier
in ihr Herz geschlossen." Ulrich Noethen war leider verhindert.

Die Schulpreisträger des Publikumspreises

Verliehen wurde der Kinder-Medien-Preis dieses Jahr außerdem zum
2. Mal an von Schülern im Rahmen des Medienunterrichts an bayerischen
Schulen gedrehte Kurzfilme. Über die Besten abgestimmt wurde
öffentlich im Internet. Der Publikumspreis wird vom Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt.

Kategorie Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren:
1. Erster Preis: "Zusammen durch die Zeit". Votes: 2178. Preisgeld:
1.000 Euro. Preisträger: Klasse 5d des Gymnasiums Münchberg.
2. Preis: "Die Katze auf dem Trampolin". Votes: 1160. Preisgeld: 500
Euro. Preisträger: Klasse 2b der Grundschule Schnaitsee.

Kategorie Schülerinnen und Schüler über 14 Jahren:
1. Preis: "Fürstenfeld". Votes: 5470. Preisgeld: 1.000 Euro.
Preisträger: Schüler-AG des Hildegardis Gymnasiums in Kempten.
2. Preis: "Alarm für Black Mamba". Votes: 2495. Preisgeld: 500 Euro.
Preisträger: 8. Klasse der Mittelschule Waldsassen.

Das Preisgeld muss an den Schulen für die audiovisuelle
Medienerziehung eingesetzt werden.

Alle Infos zum Kinder-Medien-Preis finden Sie unter:
www.medien-club-muenchen.com.



Pressekontakt:
Bei Rückfragen:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink
Mitglied des Vorstandes
Tel. 0151-61109353

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer nichts weiß, fliegt ZDF mehrfach mit dem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So sehen Sieger aus! Gewinner des Kinder-Medien-Preis 2012 strahlen im Gasteig mit Laudatorin Dennenesch Zoudé und Moderatorin Sara Nuru um die Wette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medien-Club München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medien-Club München e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.