Studie: Gestalterische Tricks im Museum lenken von Kunst ab
(ots) - Gestalterische Tricks, wie etwa Schriftzüge oder
farblich akzentuierte Wände, die bei vielen Ausstellungen eingesetzt
werden, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu erhöhen, lenken vom
Kunstwerk ab, anstatt zu fesseln. Dies weist eine wissenschaftliche
Studie zur Rezeption von Kunstwerken durch Museumsbesucher nach, die
WELTKUNST, dem Kunstmagazin aus dem ZEIT Kunstverlag, exklusiv
vorliegt.
Die Wahrnehmung von Kunstwerken hängt insgesamt von der direkten
Umgebung ab. So lassen sich auch starke Bilder "kaputt kuratieren"
und verlieren durch ihre Umgebung an Beachtung.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die "messbar erhöhte physische
und psychische Aktivität der Besucher beginnt erst, wenn sie eine
erkennbare Schwelle zur Ausstellung übertreten haben". Entgegen der
Mode, Ausstellungen über die eigentlichen Schauräume hinaus zu
erweitern, spricht dies für eine abgeschlossene räumliche Begrenzung.
Die Studie "eMotion" wurde von Martin Tröndle,
Kulturwissenschaftler der Zeppelin Universität Friedrichshafen,
mithilfe einer Trackingtechnik, die u. a. Herzschlag und
Hautleitfähigkeit (z. B. feuchte Hände) misst, mit 500
Museumsbesuchern in St. Gallen durchgeführt.
Die aktuelle WELTKUNST-Ausgabe ist ab sofort im Handel erhältlich.
www.weltkunst.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de
Pressekontakt:
Lina Kirstgen
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 5778
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: lina.kirstgen(at)zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2012 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670431
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Gestalterische Tricks im Museum lenken von Kunst ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).