InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Washington unterstützt laut ukrainischem Finanzminister Reformen in der Ukraine

ID: 669731

(ots) -
Die USA sind bereit, die anhaltenden finanziellen und
wirtschaftlichen Reformen der Ukraine zu unterstützen. Das erklärte
der ukrainische Finanzminister Yuriy Kolobov während seines
offiziellen Besuchs in den Vereinigten Staaten.

Teil des Besuchs des Ministers Kolobov war auch ein Treffen mit
Lael Brainard, der US-Finanzstaatssekretärin. Washington unterstütze
die Reformen der Ukraine, da diese positive Tendenzen aufwiesen,
kommentierte Kolobov die Aussagen der Amerikaner.

Der ukrainische Beamte nahm auch an einer Arbeitsgruppe des IWF
teil, in der hauptsächlich die Fiskalpolitik der Ukraine, die
Reformen in der Gasbranche und die Refinanzierung der Schulen zur
Sprache kamen.

Am 25. Juni bezahlte das ukrainische Finanzministerium den
Kapitalbetrag und die Kuponrendite
[http://de.pons.eu/deutsch-englisch/Kuponrendite ] für die
US-Wandelschuldverschreibungen der Ukraine von 2007. Die Zahlungen
beliefen sich auf insgesamt 515.965.000 USD. 2007 gab die Ukraine
ihre Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtwert von 500
Millionen USD, die 2012 fällig wurden, aus. Der Zinssatz wurde damals
auf 6,385 Prozent pro Jahr festgelegt.

Minister Kolobov wird ausserdem den Weltbank-Vizepräsidenten
treffen. Bereits am 6. März 2012 hatte der Weltbank-Vizepräsident für
Europa und Zentralasien, Philippe Le Houérou, erklärt: "Wir [der
Vorstand der Weltbank] haben kürzlich die Strategie für
Länderpartnerschaft, Country Partnership Strategy (CPS), für die
Ukraine für 2012 - 2016 genehmigt, die die Reformpläne der Ukraine
fördert."

Interessanterweise sprach der ehemalige US-Finanzminister Henry
Kissinger am 26. Juni 2012 während seines Treffens mit dem
Präsidenten der Ukraine, Viktor Yanukovych (Kiew, Ukraine), über die
Beziehungen der Vereinigten Staaten und über Reformen der Ukraine im




Rahmen der europäischen Integration. "Ein Land mit einer solchen
Geschichte verdient eine würdige Zukunft", so der ehemalige
Aussenminister. Allerdings unterstützte er die Mitgliedschaft der
Ukraine in der NATO nicht.

Stattdessen drückte Kissinger seine Unterstützung für die Ukraine
bei dem Ziel aus, der Europäischen Union beizutreten. "Ich setzte
mich sehr für die Unabhängigkeit der Ukraine ein. Ich finde, die
Ukraine sollte der EU angehören und gleichzeitig gute Beziehungen zu
Russland unterhalten", betonte Kissinger.

Henry Kissinger war anlässlich der EURO-Fussballmeisterschaft
2012 in die Ukraine gereist und lobte die Vorbereitungen der Ukraine
als Gastgeber dieser grossen Sportveranstaltung sowie das grosse
Potenzial des Landes.



Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Maryna Khorunzha
+380443324784 news(at)wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  First Capital of Switzerland Investment Bank (FCSIB) als beste Investment Bank 2012 in den VAE ausgezeichnet AIMCo kündigt eine Bruttorendite von 8,7 % bis Ende des Geschäftsjahres 2012 an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2012 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669731
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kiew, Ukraine


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Washington unterstützt laut ukrainischem Finanzminister Reformen in der Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Worldwide News Ukraine (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Worldwide News Ukraine



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.