InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ganzheitliches Mobilitätsmanagement: Der Realität voraus?

ID: 669680

Arval-Trendumfrage auf dem12. bfp Fuhrpark-FORUM


(IINews) - Umfassendes Mobilitätsmanagement geht über das reine Fuhrparkmanagement hinaus: Es soll die Mobilität der Mitarbeiter ganzheitlich sichern. Daher gehören auch Geschäftsreise-, Umwelt- und Relocationmanagement dazu. Wie sieht es aber damit im Unternehmensalltag aus? Ist das Thema dort bereits angekommen? Eine Trendumfrage des Full-Service-Leasinganbieters Arval auf dem 12. bfp Fuhrpark-FORUM, Deutschlands renommierter Veranstaltung rund um das Thema Unternehmensfuhrpark, liefert dazu interessante Erkenntnisse: Die meisten Unternehmen beschäftigen noch keinen Mobilitätsmanager und planen mehrheitlich vorerst keine Einführung neuer Mobilitätslösungen.

Gesetzliche Reformen, steigender Kostendruck, verstärkter Einsatz von Firmenwagen als Motivationsinstrumente - Fuhrparkmanager haben eine zunehmende Aufgabenfülle zu bewältigen. Die Arval-Trendumfrage bestätigt diese Tendenz: Die Mehrheit der Befragten (57%) gab an, dass die Anforderungen an Fuhrparkleiter gestiegen sind. Vor allem die immer schnelleren Veränderungen und Entwicklungen im Fuhrparkmanagement und bei der Fahrzeugauswahl stellen die Verantwortlichen vor neue Herausforderungen.

Ganzheitliches Mobilitätsmanagement - Diskussion ist der Realität voraus
Dennoch scheint es für die meisten Unternehmen noch kein Thema zu sein, eine weitere Position zum Management der Mitarbeitermobilität zu schaffen: Über 80% der befragten Fuhrparkverantwortlichen gaben an, in ihrem Unternehmen keinen Mobilitätsmanager zu beschäftigen. Zudem sagte kein Flottenentscheider aus, dass dies in seinem Unternehmen derzeit in Planung sei. Der Großteil der Unternehmen, die einen Mobilitätsmanager beschäftigen, siedelt diese Stelle im Personalmanagement an.

Grundsätzlich lässt sich feststellen: Flottenentscheider bringen Mobilitätsmanagement weniger mit umfassenden Strategien als vielmehr mit der Bereitstellung von Fahrzeugen in Verbindung. Wichtigster Aspekt scheint hier die Sicherstellung der Flexibilität zu sein: Der Großteil der Befragten hält eine flexible Gestaltung des Fuhrparks sowie eine schnelle und ständige Verfügbarkeit der Fahrzeuge für die Kernelemente des Mobilitätsmanagements.





Neue Mobilitätslösungen - Mehrheitlich keine Veränderung geplant
Erhöhte Umweltbelastung (21%), steigende Spritpreise und großes Verkehrsaufkommen (je 14%) sind die Hauptgründe, die Unternehmen dazu bewegen, neue und ganzheitliche Mobilitätslösungen zu integrieren. Rund zwei Drittel der Unternehmen planen in den nächsten zwölf Monaten allerdings keine Veränderung hinsichtlich der Mobilitätsstrategie.

Dennoch sieht Lionel Wolff, Geschäftsführer von Arval in Deutschland, in Zukunft die Umsetzung ganzheitlicher Mobilitätskonzepte als wichtigen Baustein der Unternehmensstrategie: "Ökologische und soziale Verantwortung nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Daher bin ich sicher: Unternehmen werden zukünftig mehr und mehr auf ganzheitliche Mobilitätskonzepte setzen."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Arval in Deutschland
Arval ist ein 100%iges Unternehmen der BNP Paribas SA, einem der weltweit führenden europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine finanzierte Flotte von rund 31.000 Fahrzeugen (Ende Dez. 2011) und ist einer der leistungsstärksten herstellerunabhängigen Anbieter für Full-Service-Leasing. Die Arval-Mobilitätsdienstleistungen werden Geschäftskunden mit Pkw und Nutzfahrzeugen angeboten. www.arval.de

Über Arval
Arval wurde 1989 als 100%ige Tochter der BNP Paribas gegründet und hat sich als herstellerunabhängiger Anbieter auf Full-Service-Leasing spezialisiert. Arval bietet seinen Kunden - Firmenkunden, KMUs sowie großen internationalen Gesellschaften - maßgeschneiderte Lösungen, die die Mobilität der Fahrer optimieren und den Unternehmen, die mit dem Flottenmanagement verbundenen Risiken abnehmen. Arval hat sich im Dienste seiner Kunden der fachkundigen Beratung und Service-Qualität verschrieben. Das Unternehmen ist derzeit in 23 Ländern mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Partner-Netzwerk in 14 Ländern vertreten. Die Leasingflotte umfasst 687.000 Fahrzeuge weltweit (Dez. 2011). Innerhalb der BNP Paribas gehört Arval zum Kerngeschäftsfeld des Retail Banking. www.arval.com

Über BNP Paribas
BNP Paribas (www.bnpparibas.com) ist mit fast 200.000 Mitarbeitern in 80 Ländern vertreten, davon arbeiten mehr als 150.000 in Europa. Die Gruppe belegt in ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment Banking Schlüsselpositionen. In Europa hat sie vier Heimatmärkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg). Bei Konsumentenkrediten ist BNP Paribas Personal Finance Marktführer. Derzeit baut BNP Paribas ihr Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Investment Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Präsenz in Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in Asien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Daniela Dlauhy
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
daniela.dlauhy(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99 -25
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Millionen Euro für zukunftsweisendes Autowaschen in Sankt Augustin EU-Label für alle Nutzfahrzeugreifen von Continental verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669680
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kaiser
Stadt:

Kirchheim b. München


Telefon: + 49 (0)89 90 477 -109

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ganzheitliches Mobilitätsmanagement: Der Realität voraus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arval Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre Arval Mobility Observatory in Deutschland: ...

- Fuhrparkexperten erwarten stabiles oder wachsendes Flottenvolumen- Elektrifizierung und ergänzende Mobilitätslösungen gewinnen an Bedeutung- Gebrauchtfahrzeuge und Telematik auf dem VormarschOberhaching, 24.04.2025 - Das Arval Mobility Observato ...

Arval Deutschland und Company Bike ...

Oberhaching, 17/03/2025Arval Deutschland, ein führender Akteur für Full-Service-Fahrzeugleasing und Spezialist für Mobilitätslösungen, erweitert sein Dienstleistungsportfolio durch eine strategische Partnerschaft mit Company Bike. Unternehmen un ...

Steigerung der Geschäftsergebnisse ...

Oberhaching, Deutschland, 04. März - Arval hat das Jahr 2024 mit einer Steigerung ihrer Geschäftsergebnisse abgeschlossen: Die Flotte umfasst nun weltweit 1.796.396 verleaste Fahrzeuge. Das entspricht einem Wachstum von 5,6% im Vergleich zu 2023. D ...

Alle Meldungen von Arval Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.