Der elfte Tag - DieÜberlebenden von München 1972 (BILD)

(ots) -
Am 5. September 1972 schockierte die Nachricht von der Geiselnahme
eines Teils der israelischen Olympiamannschaft durch Terroristen die
Welt. In seiner deutschen Eigenproduktion "Der elfte Tag - Die
Überlebenden von München 1972" schildert THE BIOGRAPHY CHANNEL nun
erstmals die Geschichte derer, die den Anschlag nur knapp überlebten.
Sieben ehemalige israelische Olympioniken kehrten für die
Dreharbeiten zum ersten Mal als Team nach München zurück.
Am elften Tag wurden die bis dahin so friedlichen Olympischen
Spiele in München durch den Anschlag palästinensischer Terroristen
überschattet. Die dramatischen Ereignisse, bei denen elf Geiseln, ein
deutscher Polizeibeamter und fünf der Attentäter ums Leben kamen,
wurden vielfach in Film und Dokumentationen rekonstruiert. BIO
erzählt erstmals ausführlich die Geschichte derjenigen israelischen
Sportler, die damals vor Ort waren und den Attentätern nur knapp
entkamen. Die Dokumentation "Der elfte Tag - Die Überlebenden von
München 1972" berichtet in der Weltpremiere am 7. Juli 2012 um 20 Uhr
auf BIO aus der Perspektive dieser Sportler, die bisher kaum
wahrgenommen wurden. Wiederholt wird die Sendung am 21. Juli im
Vorfeld der Olympischen Spiele in London und zum Jahrestag des
Attentats am 5. September, jeweils um 20 Uhr.
"Wir waren wie eine große Familie und der größte Teil der Familie
wurde getötet", fasst Henry Hershkovitz die Gefühle der ehemaligen
Sportler zusammen. Voller Optimismus waren sie nach München gereist,
es war ein besonderes Erlebnis vor allem auch für Professor Dr. Shaul
Paul Ladany, der als Kind das Konzentrationslager von Bergen-Belsen
überlebt hatte. Die Freude über die fröhlichen Spiele fand mit dem
Attentat jedoch ein jähes Ende. Mit den Särgen ihrer getöteten
Kameraden flogen die Überlebenden zurück nach Israel. Die
Dokumentation stellt die Erzählungen von sieben der Überlebenden in
den Mittelpunkt. Welche Gefühle bewegen sie noch heute - Rache,
Schuld, Erleichterung? Was empfanden sie, als die Spiele mit den
berühmten Worten "the games must go on" fortgesetzt wurden? Wie
wurden sie in Israel empfangen und welche Auswirkungen hatte das
Attentat auf ihre sportliche Karriere und ihr Leben? Fesselnd,
packend und emotional berichten sie in der Dokumentation über
bestehende Ängste, Schuldgefühle und die Verarbeitung eines
traumatischen Erlebnisses. Ergänzt durch seltenes Archivmaterial und
Privataufnahmen der israelischen Teammitglieder zeichnet die
Dokumentation ein intimes Bild derjenigen, die den Schrecken am
eigenen Leib erlebten: Dan Alon, Henry Hershkovitz, Shaul Paul
Ladany, Avraham Melamed, Zelig Shtorch, Gad Tsabary, Yehuda Weinstain
(in alphabetischer Reihenfolge). Untermalt werden die packenden
Aussagen von Musik, die der österreichische Musikproduzent Robert
Ponger exklusiv arrangierte. Ponger ist vor allem durch die
Entdeckung des Popstars Falco bekannt.
Parallel zur Erstausstrahlung auf THE BIOGRAPHY CHANNEL wird die
Dokumentation auf den Schwestersendern HISTORY und HISTORY HD am 7.
Juli um 20 Uhr ausgestrahlt. Auf HISTORY wird sie am 2. September um
21.30 Uhr wiederholt.
Verantwortlich für die Produktion ist Emanuel Rotstein, Autor und
Director of Production von THE BIOGRAPHY CHANNEL und HISTORY.
Gemeinsam mit seinem Team suchte er 40 Jahre nach den dramatischen
Ereignissen die Männer, deren olympischer Traum in der Nacht des 5.
September 1972 ein jähes Ende fand. "Ihre Geschichte hat bisher noch
niemand detailliert erzählt, diese Männer waren aus der
Erinnerungskultur praktisch ausgeblendet", erklärte Emanuel Rotstein.
"Wir geben unseren Protagonisten Zeit und Raum, ihre persönliche
Geschichte zu erzählen. "Informativ, authentisch und emotional. Nur
so kann und wird Pay-TV eine ernsthafte Alternative zu
Öffentlich-Rechtlichen und Privaten Fernsehstationen", ergänzte Dr.
Andreas Weinek, Geschäftsführer von THE BIOGRAPHY CHANNEL. Mit der
Dokumentation "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972"
setzt BIO seine deutschen Eigenproduktionen fort. Allein 2011 hatte
der Sender mehr als 22 Programme für den deutschsprachigen Markt
selbst produziert und ausgestrahlt.
Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)nbcuni.com
thebiographychannel.de
history.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.06.2012 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669274
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der elfte Tag - DieÜberlebenden von München 1972 (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
THE BIOGRAPHY CHANNEL bc_der_elfte_tag_die_ueberlebenden_von_muenchen72.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).