Adform und Yieldlab bieten Online-Werbetreibenden Zugang zu namhaften deutschen Verlagen
(ots) -
Yieldlab macht in Deutschland hochqualitatives RTB-Inventar über
Adforms Plattform zugänglich
Der Spezialist für Display-Vermarktung Adform gab heute die
Kooperation mit der führenden Supply Side Plattform (SSP) Yieldlab
bekannt. Die Partnerschaft bietet lokalen Online-Werbetreibenden
Zugang zu erstklassigem Mediainventar in Deutschland, einschliesslich
zu zahlreichen hochfrequentierten Webseiten von Verlagen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531553 )
Die Integration von Yieldlab - der ersten Plattform für Realtime
Bidding (RTB) und Yieldoptimierung für Verlage und Medienhäuser in
Deutschland - wird deutschen Agenturen die Möglichkeit bieten, direkt
von Adforms Technologie die Websites von Yieldlab via RTB zu
erreichen.
Adform hat Yieldlabs Realtime Bidding-API in seine Demand Side
Plattform (DSP) eingebunden und unterstützt alle Anforderungen der
Verlage hinsichtlich Markensicherheit sowie White- und Blacklisting
auf verschiedenen Ebenen.
Marco Klimkeit, CEO bei Yieldlab, erläutert: "Die Zusammenarbeit
mit Adform wird für die europäische Ausweitung unseres Unternehmens
eine zentrale Rolle spielen und nicht nur das Angebot für die
Nachfrageseite auf unserer Plattform deutlich ausweiten, sondern auch
deutschen Agenturen ermöglichen, via RTB direkt von Adforms Plattform
mit Yieldlab zu interagieren. Damit stehen wir sowohl auf der
Verlags- als auch der Agenturseite im Mittelpunkt des Wachstums von
RTB in Deutschland."
Hendrik Kempfert, Commercial Director bei Adform, fügt hinzu:
"Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, spezifischen Märkten
lokale Unterstützung zu bieten. Unsere Partnerschaft mit Yieldlab
macht unsere Ergebnisorientierung im europäischen Markt deutlich.
Darüber hinaus spiegelt sie die zunehmende Nutzung von RTB in
Deutschland wider. RTB bietet Agenturen eine bessere Möglichkeit, den
Advertising Spend zu kontrollieren und Kampagnen entsprechend der
jeweiligen Anforderungen zu definieren."
Über Adform
Adform ist europaweiter Spezialist im Bereich
Online-Display-Vermarktung. Durch die Einbindung von Mediaplanung,
Einkauf, Optimierung und Berichterstattung in einer Plattform
schliesst das Unternehmen für Agenturen und Online-Werbetreibende den
Kreis.
Adforms einzigartige Plattform vereint Display-Adserving, Rich
Media-, Video-, mobile und dynamische Anzeigen sowie Realtime Bidding
durch Integration der wichtigsten Anbieter von Inventaren, und macht
Display-Werbung somit einfach, einschlägig und lukrativ.
Adform wurde im Jahre 2002 in Dänemark gegründet und betreibt
heute Büros in 12 Ländern, unter anderem in Skandinavien,
Grossbritannien, Deutschland, Spanien und Italien.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.adform.com
oder über Twitterhttp://www.twitter.com/adforminsider.
Über Yieldlab
Wir sind der Spezialist für die Steigerung von Werbeeinnahmen in
digitalen Kanälen. Unserem Unternehmen vertrauen Premium-Verlage und
Medienhäuser. Als erster Anbieter haben wir eine vollintegrierte
Technologie für Realtime Bidding und Yieldoptimierung entwickelt, die
den Ertrag unserer Kunden massiv erhöht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.yieldlab.de.
Pressekontakt:
Giles Barron/Jasmine Barnes
Diffusion
adform(at)diffusionpr.com
+44(0)-207-291-0234/ +44(0)207-291-0250
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531553
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.06.2012 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 669058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg, Germany
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Adform und Yieldlab bieten Online-Werbetreibenden Zugang zu namhaften deutschen Verlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Adform & Yieldlab (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).