InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schöne Regionen und perfekt organisierte Veranstaltungen
Interview mit Jan Hofer, Chefsprecher der Tagesschau des Ersten Deutschen Fernsehens zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK

ID: 668333

(ots) - Jan Hofer ist ein begeisterter
Oldtimer-Fan und hat diverse ADAC Oldtimer-Veranstaltungen miterlebt.
Vor seinem Start bei der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK in Stralsund am 28.
Juni 2012 sprach Hofer mit dem ADAC über seine Begeisterung für das
Oldtimer-Wandern und seine Liebe zu klassischen Automobilen.

Herr Hofer, Sie sind ja ein ADAC Oldtimer-Wanderer der ersten
Stunde - welche Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Premiere bei der
ADAC MotoClassic 2003 und dem Trentino? Hofer: "Das war für mich ein
unvergessliches Erlebnis, und zum ersten Mal bin ich dort mit der
"Oldtimer-Szene" in Kontakt gekommen. Das war der Start für weitere
Aktivitäten in diesem Bereich. Ich erinnere mich gerne an traumhafte
Ausfahrten in einer der schönsten Regionen, die ich bisher
kennengelernt habe."

Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsrezept des ADAC
Oldtimer-Wanderns? Hofer: "Das Erfolgsrezept ist aus meiner Sicht
schnell umschrieben: Kennenlernen von Land und Leuten in vollkommen
entspannter Atmosphäre. Kein Stress für Fahrer und Fahrzeug und kein
übertriebener sportlicher Ehrgeiz. Dazu gute Gespräche, gutes Essen
und traumhafte Landschaften. Was will man mehr."

Was verbindet Sie mit Oldtimern, und wie sind Sie zum
Oldtimerhobby gekommen? Hofer: "Für Oldtimer habe ich mich schon als
Kind begeistert. Ich fand die runden, harmonischen Formen immer
schöner als die Stromlinienform heutiger Massenproduktionen. Außerdem
habe ich mein Leben lang geschraubt. Als Student hatte man einfach
nicht das Geld, in eine Werkstatt zu fahren. Also wurde mit einem
alten Käfer als Versuchsobjekt die erste Erfahrung gesammelt. Meine
erste Begegnung mit der Szene kam bei der ADAC MotoClassic 2003.
Wenig später fuhr ich die erste ADAC Trentino Classic mit, allerdings
nicht im eigenen Wagen. Da wurde mir sehr schnell klar, dass mein




Mercedes 220 S Ponton, der noch in Restauration war, bald fertig
werden musste. Mit einem eigenen Wagen, an dem man jede Schraube
kennt, macht's doch mehr Spaß, und "man gehört dazu"."

Als Chefsprecher der Tagesschau und Moderator vieler TV-Sendungen
haben Sie sicher wenig Zeit für die Teilnahme an
Oldtimer-Veranstaltungen. Wieso fahren Sie so gerne bei den
Oldtimer-Veranstaltungen des ADAC mit? Hofer: "Entspannung pur vom
hektischen Alltag. Außerdem sind die Oldtimerveranstaltungen des ADAC
perfekt organisiert. Man kann sich wirklich mal ein paar Tage fallen
lassen und sich nur dem Hobby hingeben - und wenn mal was ist mit der
"Kutsche": Die Gelben Engel sind nicht weit und wissen immer Rat (und
Tat)."

Sie besitzen mehrere klassische Automobile. Schrauben Sie selbst
daran, und an welchen Arbeiten haben sie am meisten Spaß? Hofer: "Ich
habe mir in meiner Garage eine Werkstatt eingerichtet, mit Hebebühne
und allem, was man so braucht. Alles, was möglich ist, versuche ich
selbst zu erledigen. Wenn's aber um spezielle Handwerkskünste geht,
wie z. B. Lackieren und Arbeiten an der Maschine, lass' ich doch
lieber Spezialisten ran. Aber man darf sich nicht unter Druck setzen
lassen, es muss Hobby bleiben, und wenn's ein bisschen länger dauert,
ist es auch nicht schlimm. Mein Motto: Im Sommer fahren - im Winter
schrauben."

2012 wird die ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK vom 28. Juni bis 1. Juli an
der Mecklenburgischen Ostseeküste durchgeführt, unweit Ihrer Heimat
Hamburg. Planen Sie, erneut daran teilzunehmen? Hofer: "Natürlich,
gar keine Frage. Mecklenburg-Vorpommern ist mein Heimatrevier, sowohl
mit dem Oldtimer als auch mit dem Motorrad. Ein Traum! Eine Teilnahme
kann ich jedem nur empfehlen. In diesem Jahr nehme ich mit einem ganz
besonderem Auto teil, ein Jaguar C-Type, Baujahr 1951. Der gehört
meinem Freund Gerd-Rüdiger Lang von Chronoswiss und muss mal wieder
an die frische Luft."



Pressekontakt:
Kay-Oliver Langendorff
ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München
Telefon: +49 89 7676 6936
Telefax: +49 89 7676 2801
Mobil: +49 171 555 5936
E-Mail: kay.langendorff(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Architektur-Wettbewerb zur Erweiterung der Mercedes-Benz Welt im Stuttgarter Neckarpark startet 4 Millionen mittelschwere und schwere Nutzfahrzeug-Schaltgetriebe in Gaggenau gefertigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Stralsund


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schöne Regionen und perfekt organisierte Veranstaltungen
Interview mit Jan Hofer, Chefsprecher der Tagesschau des Ersten Deutschen Fernsehens zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.