InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Schulbesuch im Ausland fördert soziale Kompetenz und Selbstständigkeit - Highschool-Jahr auch für Real-,Mittel-, Sekundarschüler

ID: 667619

(ots) - Die meisten Schüler entscheiden sich nach der Klasse
9 oder 10 für ein "Highschool-Jahr". Leistungsstarke Schüler
verbringen (einen Teil der) Klasse 10 im Ausland und kehren in ihre
Stufe zurück. Real- bzw. Sekundarschüler reisen nach dem mittleren
Abschluss aus und können danach ihre Schullaufbahn bzw.
Berufsausbildung fortsetzen.

Der "Schulbesuch im Ausland" ist ab drei Monaten möglich, ideal
sind ein halbes bzw. ein ganzes Jahr. Die Unterbringung erfolgt in
ausgewählten Gastfamilien. Drei Monate in Frankreich inklusive
Vollverpflegung und Besuch einer öffentlichen Schule kosten 3.520
Euro - ein ganzes Jahr 5.900 Euro. Ein Highschooljahr USA kostet
8.500 Euro. Darin enthalten sind mehrtägige Vor- und
Nachbereitungsseminare, ein Versicherungspaket, Betreuung im Gastland
und eine 24/7 erreichbare Notfallnummer, außerhalb Europas auch An-
und Abreise.

Wer im Januar 2013 ausreisen möchte, muss sich bis 1. August
bewerben. Die Unterlagen für die Ausreise im Sommer 13 müssen
spätestens im Februar 2013 vorliegen. Weitere Informationen über
Gebühren, Zielländer in Europa, Afrika, Amerika, Asien oder Ozeanien
stehen unter www.experiment-ev.de.

Vorbereitet und während des gesamten Aufenthaltes betreut werden
Schüler, Eltern und Gasteltern von Experiment e.V.. Deutschlandlands
älteste, gemeinnützige Austauschorganisation vermittelt seit 1952
interkulturelle Begegnungen weltweit. Geschäftsführerin Bettina
Wiedmann: "Ein Schulbesuch im Ausland fördert soziale Kompetenz und
Selbstständigkeit. Unsere Teilnehmer tragen zur Völkerverständigung
bei und haben den Mut, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden
und sie zu verstehen".

Experiment e.V. ist u.a. Entsende- und Empfängerorganisation des
Parlamentarischen Patenschaftsprogramms und unterhält einen eigenen




Stipendienfonds. Gegründet wurde "The Experiment in International
Living" 1932 in den USA. Der Verein mit fast 1.000 Mitgliedern
kooperiert u.a. mit der Botschaft der USA, dem BFSFJ, BMZ, DAAD,
Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut oder der
ZEIT-Stiftung.



Pressekontakt:
Experiment e.V.
Petra Keller
Telefon: + 49(0)228 95 72 2-42
Telefax: + 49(0)228 35 82 82

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestes Spa der Seychellen Ruhiger Ostseeurlaub in Polen - Entspannung, Erholung und Wellness in komfortabler Pension
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Schulbesuch im Ausland fördert soziale Kompetenz und Selbstständigkeit - Highschool-Jahr auch für Real-,Mittel-, Sekundarschüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Experiment e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Preisgarantie ins Ausland ...

Ein Schüleraustausch im Ausland ist für viele Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren eine einmalige Chance: Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse, tauchen in neue Kulturen ein, stärken ihre interkulturelle Kompetenz und knüpfen internationale Freun ...

Alle Meldungen von Experiment e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.