Wandernüber Hundert
Oldtimer von 1911 bis 1981 bei der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK
(ots) - Nicht das Tempo ist gemeint, schließlich
dreht es sich hier um Oldtimer-Wandern. Sondern die über 100
teilnehmenden - darunter ein über 100 Jahre alter - Oldtimer, die bei
der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2012
starten. Von Stralsund aus erwandern sie die schönsten Regionen
Mecklenburg-Vorpommerns. Wie jedes Jahr befinden sich interessante
Raritäten unter den Autos. Viele der antretenden Automarken sind
längst Geschichte. Trotz Altersunterschieden von bis zu 70 Jahren
sind die Gefährten bestens für das gemeinsame Oldtimer-Wandern
gerüstet.
Das älteste Fahrzeug ist ein Ford Model T Tourabout aus dem Jahr
1911. Mit rund 2.896 ccm und 20 PS ist der über Hundertjährige
durchaus noch in der Lage, die Küstenlandschaft zu erwandern. Dicht
gefolgt wird er von einem Buick B-24 Roadster aus dem Jahr 1914 und
einem Briscoe B4-24, Bj. 1919. Die amerikanische Marke existierte nur
sieben Jahre lang. Aus demselben Jahr stammt ein Rolls-Royce 40/50 HP
Silver Ghost Open Tourer mit 7,5 Litern Hubraum. Weitere Höhepunkt
auf der Liste der seltenen Pretiosen sind ein Rolls-Royce 20/25 HP
Doctors Coupé mit einem 3,5 Liter-Motor und ein kraftvoller Horch 420
Cabriolet, der 1931 in Zwickau gebaut wurde. Etwas weniger Leistung,
aber ebenfalls nach oben offen ist ein Rosengart Supertraction
Cabriolet LR539 aus dem Jahr 1939. Der französische Hersteller baute
dieses elegante Cabriolet mit Frontantrieb ab 1939 mit
Zweifarblackierung und in die Karosserie integrierten Scheinwerfern.
Ein äußerst seltenes Exemplar!
Unter den Nachkriegsfahrzeugen finden sich neben einigen sehr
schönen Modellen von Mercedes auch der mit 14 PS und 400 ccm
ausgestattete Tempo Hanseat Kombi, der als sparsamer Lieferwagen in
den 50er Jahren gern gefahren wurde. Nur wenige davon haben bis heute
überlebt. Aus dem Jahr 1951 stammt das Exemplar, mit dem das ZeitHaus
der AUTOSTADT Wolfsburg aufwartet - ein VW Käfer Pick-up, der von dem
Schweizer Karosseriebauer Beutler zu einem Transportfahrzeug mit
hölzernem Ladeaufbau umgerüstet wurde. Ein 1959 gefertigter Wartburg
Sportwagen (313/1) aus dem VEB Automobilwerk Eisenach gehört
ebenfalls zur Wandergruppe. Basis des zweitürigen Cabrios ist der
eher bekannte Wartburg 311.
Die 60er Jahre der Automobilgeschichte bestreiten u. a. Teilnehmer
wie ein BMW 2000 CS, ein Porsche 356, ein Opel Rekord, ein Tatra T2,
Jaguar E-Type und Mercedes 280. Ein Intermeccanica Indra mit 5,5
Liter-Motor und 230 PS ist die Attraktion der ADAC DEUTSCHLAND
KLASSIK aus den Siebzigern. Die Karosserie stammt aus Italien,
weitere technische Komponenten entsprangen einer Kooperation mit
General Motors und die Motoren (2,8l und 5,4l V8) kamen von Opel. In
den Baujahren 1971 bis 1975 wurden insgesamt nicht mehr als etwa 140
Exemplare des langen Sportwagens gebaut.
Den chronologischen Abschluss der bunten Reihe von
Oldtimer-Wanderern bildet ein Trabant 601 S. Der P601 war der
meistgebaute Typ der Marke (rund 2,8 Mio.) und lief von 1964 bis 1990
in Zwickau vom Band.
Zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK:
Nicht die Stoppuhr bestimmt den Ablauf des ADAC Oldtimer-Wanderns,
sondern Muße und Kultur. Bei den insgesamt etwa 350 Kilometer
umfassenden Tagestouren müssen zahlreiche Aufgaben gelöst und Fragen
beantwortet werden, um bei den Tageswertungen erfolgreich zu sein.
Jedes Jahr startet die ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK Deutschland Klassik
in einer neuen deutschen Region, um die umgebenden Landschaften
jenseits ausgetretener Pfade zu erwandern. Die Veranstaltung bietet
dadurch stets neue Spezialitäten - sowohl landschaftlicher als auch
kultureller und kulinarischer Natur. Schirmherren der ADAC
DEUTSCHLAND KLASSIK sind Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und ADAC Präsident Peter Meyer.
Medien Info
Den Zeitplan, die Streckenführung und aktuelles Bildmaterial
finden Sie unter: www.presse.adac.de
Pressekontakt:
Kay-Oliver Langendorff
ADAC e.V.
Telefon: +49 89 7676 6936
Telefax: +49 89 7676 2801
Mobil: +49 171 555 5936
E-Mail: kay.langendorff(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.06.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Stralsund
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wandernüber Hundert
Oldtimer von 1911 bis 1981 bei der ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).