InternetIntelligenz 2.0 - Nach Evonik-Schlappe: Saarländische Ministerpräsidentin warnt NRW vor Missbrauch der RAG-Stiftung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nach Evonik-Schlappe: Saarländische Ministerpräsidentin warnt NRW vor Missbrauch der RAG-Stiftung

ID: 665746

(ots) - Im Interview mit dem WDR Magazin Westpol warnt die
saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kamp-Karrenbauer, CDU, die
NRW-Landesregierung vor einem politischen Missbrauch der RAG Stiftung
und pocht auf die Einhaltung des Stiftungszwecks: "Dieser
Stiftungszweck heißt Bewältigung der Ewigkeitslasten. Deswegen ist
dort auch kein Platz für Industriepolitik in Nordrhein-Westfalen.
Darauf legen wir Wert. Das ist auch der Hintergrund, weshalb wir sehr
sorgsam darauf bedacht sind, dass auch die Nachfolge des Vorstandes
im Sinne des Saarlandes geregelt werden kann."

Nach dem vorläufigen Scheitern des Evonik-Börsengangs ist die
politische Diskussion um die Aufgaben der RAG-Stiftung damit neu
entbrannt. Die CDU befürchtet, dass die nordrhein-westfälische
Landesregierung das Vermögen der RAG Stiftung nicht nur zur
Finanzierung der Ewigkeitslasten des Steinkohlebergbaus nutzen will,
sondern - wie früher die WestLB - als Geldquelle für
Industriepolitik.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen in NRW, Reiner Priggen, wies
das im Westpol Interview als Unterstellung zurück: "Im
Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass die Hauptaufgabe von Evonik
ist, Geld zu organisieren, um die Ewigkeitslasten zu tragen."

Vorerst seien diese allerdings auch ohne Börsengang der Evonik
abgedeckt, betonte NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in
Westpol: "Uns gehören ja noch die Anteile bei der Evonik. Dort kommt
auch noch genug herum zur Zeit. Also warten wir mal ab. Im Moment bin
ich da noch nicht nervös."

Der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, hält einen
Börsengang allerdings mittelfristig für zwingend erforderlich: "Wir
brauchen den Börsengang durchaus, als ein Mittel, um das Ziel der
Stiftung auch zu erreichen. Das ist vorgesehen. Das ist auch
weiterhin das Ziel", so Vassiliadis in Westpol.





Mit Quellenangabe Westpol (Sonntag, 24.06.2012, 19.30 Uhr) ab
sofort zur Veröffentlichung frei.

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Pressekontakt:
Redaktion Landespolitik Fernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Tel. 0211/89 00-131
westpol(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Michelle Hunziker wird neue Jurorin bei RTL-Show Geheime Zeichen und Spuren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665746
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nach Evonik-Schlappe: Saarländische Ministerpräsidentin warnt NRW vor Missbrauch der RAG-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach Kuraufenthalt: Maus wieder zurück beim WDR ...

Nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt ist die Mausfigur am Freitagmittag (29.8.2025) wieder gut erholt und in neuem Glanz an ihren angestammten Platz vor dem WDR-Vierscheibenhaus in der Kölner Innenstadt zurückgekehrt. Herzlich begrüßt wurde sie ...

„Hallervorden–Didi gegen den Rest der Welt“ ...

Der Dokumentarfilm„Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“ (ARD/WDR/BR/NDR) zeigt zum 90. Geburtstag private Einblicke, familiäre Perspektiven und Dieter Hallervordens unermüdlichen Kampf gegen Vorurteile, Erwartungen und sich selbst – ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.