Deutscher Gründerpreis 2012 wird im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen/
ZDF-Dokumentation porträtiert erfolgreiche Jungunternehmer
(ots) - Im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin wird am Dienstag,
26. Juni 2012, in Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und
Technologie Philipp Rösler der Deutsche Gründerpreis 2012 verliehen.
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka führt durch die Veranstaltung, zu der
neben den nominierten Unternehmen Prominenz aus Politik, Wirtschaft
und Medien, darunter auch ZDF-Intendant Thomas Bellut, erwartet wird.
Das ZDF berichtet am selben Abend um 23.00 Uhr in der Dokumentation
"Jetzt bin ich der Boss! So wird man sein eigener Chef" von der
diesjährigen Preisverleihung und stellt einige der Nominierten vor.
Autor Markus Resch hat einige der nominierten Kandidaten beim
Aufbau ihrer Unternehmen begleitet. Die meisten wagen mit der
Unternehmensgründung den ersten Schritt in die Selbstständigkeit.
Vorher waren sie Angestellte, jetzt werden sie ihr eigener Chef. Und
es gibt mehr offene Fragen als Sicherheiten. Wird ihre Gründeridee
funktionieren? Werden sie einen Markt für ihre Idee finden? Wird es
ihnen gelingen, auch in schwierigen Zeiten mit ihrer Idee
durchzustarten? Markus Resch und sein Kamerateam sind bei den ersten
Gesprächen mit potenziellen Kunden dabei und bei Verhandlungen mit
den Geldgebern, sie sprechen mit Freunden und Familienmitgliedern der
Gründer. Schließlich zeigt die Dokumentation den nervenzehrenden
Auftritt der Jungunternehmer vor der Gründerpreis-Jury, wo sie die
Experten von ihrer Idee überzeugen müssen.
Mit dem Deutschen Gründerpreis zeichnen die Zeitschrift "stern",
die Sparkassen, das ZDF und Porsche jährlich Unternehmen in den
unterschiedlichen Phasen ihres erfolgreichen Bestehens aus und
würdigen damit beispielhafte Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen
in Deutschland. Nominiert für den Gründerpreis 2012 sind in der
Kategorie StartUp: Ajax Loktechnik GmbH & Co. KG aus Hamburg, die mit
einem neuartigen, flexiblen Service reparatur- oder
wartungsbedürftige Güterzüge wesentlich schneller wieder fit macht
als bisher, der Schulrucksack-Hersteller Ergobag GmbH aus Köln, der
sein Produkt erfolgreich in einem umkämpften Markt eingeführt hat,
und die Kochhaus GmbH aus Berlin mit ihrem "begehbaren Rezeptbuch".
In der Kategorie Aufsteiger konkurrieren um den Deutschen
Gründerpreis 2012: CSP Services GmbH aus Köln, eine Ausgründung des
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), sowie FMP
Technology GmbH aus Erlangen und Statista GmbH aus Hamburg. Eine
weitere Auszeichnung wird an Schüler verliehen, die ein Unternehmen
gegründet haben. Als Höhepunkt des Abends wird ein beispielhafter
Unternehmer für sein Lebenswerk geehrt. Im vergangenen Jahr erhielt
Dr. Martin Viessmann (Viessmann-Werke) diese Auszeichnung. In den
Jahren davor wurden Werner und Michael Otto (Otto-Versand), Claus
Hipp, Reinhold Würth, Günther Fielmann und Heinz-Horst Deichmann mit
dem Deutschen Gründerpreis für ihr Lebenswerk geehrt.
Weitere Informationen über den Deutschen Gründerpreis und die
Finalisten des Jahres 2012 unter www.deutscher-gruenderpreis.de.
Fotos von der Preisverleihung sind ab Mittwoch, 27. Juni 2012,
10.00 Uhr, erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutschergruenderpreis2012
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Gründerpreis 2012 wird im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen/
ZDF-Dokumentation porträtiert erfolgreiche Jungunternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).