Kreidefelsen, Boddenlandschaft und Nehrung
ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK wartet mit regionalen Spezialitäten Mecklenburg-Vorpommerns auf
(ots) - Die Austragung der 3. Ausgabe der ADAC
DEUTSCHLAND KLASSIK um den Großen Preis der Deutschen Post steht
bevor. Vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2012 wird die Hansestadt
Stralsund mit ihren historischen Kaufmanns- und Kontorhäusern der
Dreh- und Angelpunkt des hochkarätigen Oldtimer-Wanderns sein. 100
Oldtimer erkunden von dort aus in drei Tagestouren die schönsten
Regionen Mecklenburg-Vorpommerns.
Beginnend nach der technischen Abnahme auf der Steinernen
Fischbrücke umrundet das Teilnehmerfeld am Donnerstag die
Boddenlandschaft südöstlich von Stralsund. Der kurze Prolog um den
SONAX-Pokal führt in Richtung Stahlbrode, wo die Oldtimer mit der
Glewitzer Fähre über den Strelasund nach Rügen übersetzen und über
Nepamitz, Poseritz und Altefähr zurückwandern. Beim Concours
d'Elégance um die CHRONOSISS-Trophäe werden anschließend vor
historischer Kulisse des UNESCO-Kulturerbes der Stralsunder Altstadt
die schönsten Fahrzeuge prämiert.
Am Freitag, den 29. Juni, führt die Tour des rollenden Museums
nach Rügen. 60 Kilometer Sandstrände und eine landschaftliche
Vielfalt zeichnen Deutschlands größte Insel aus. Romantische
Ostseebäder, klassizistische Architektur, prächtige Wälder, lange
Alleen und verträumte Fischerdörfer prägen die Wandertour um den
VREDESTEIN-Pokal. Vorbei an Ralswiek und entlang des Jasmunder Bodden
passieren die Teilnehmer anschließend das Seebad Sassnitz. Im
Nationalpark Jasmund lernen sie die inseleigene Kreide und Sanddorn
näher kennen, bevor sie über Binz und das architektonische Kleinod
Putbus wieder das Ziel Stralsund ansteuern.
Um den begehrten AUTOSTADT-Pokal dreht sich der letzte
Wanderausflug am Samstag zum Fischland-Darß-Zingst. Nach dem Start in
Richtung Westen erreichen die Wanderer die Nehrung. Sie ist
beidseitig von Wasser umgeben, an dessen südlichstem Punkt die
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten liegt. Das berühmte Künstlerdorf
Ahrenshoop und Zingst, ein Ferienort mit bezauberndem Ambiente sowie
kilometerlangen Stränden, stehen als weitere Stationen an diesem Tag
auf dem Programm. Am Abend winken den Gewinnern der Wandertouren bei
der Siegerehrung im Stralsunder "Theater Vorpommern" viele begehrte
Preise.
Zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK:
Nicht die Stoppuhr bestimmt den Ablauf des ADAC Oldtimer-Wanderns,
sondern Muße und Kultur. Bei den insgesamt etwa 350 Kilometer
umfassenden Tagestouren müssen zahlreiche Aufgaben gelöst und Fragen
beantwortet werden, um bei den Tageswertungen erfolgreich zu sein.
Jedes Jahr startet die ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK in einer anderen
deutschen Region, um die umgebenden Landschaften jenseits
ausgetretener Pfade zu erwandern. Die Veranstaltung bietet dadurch
stets neue Spezialitäten - sowohl landschaftlicher als auch
kultureller und kulinarischer Natur. Schirmherren der ADAC
DEUTSCHLAND KLASSIK sind Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und ADAC Präsident Peter Meyer.
Medien-Info:
Den Zeitplan der DEUTSCHLAND KLASSIK und eine Routenübersicht
finden Sie im ADAC Presseportal unter www.presse.adac.de
Pressekontakt:
Kay-Oliver Langendorff
ADAC e.V
Hansastr. 19
D-80686 München
Tel.: +49 (0)89 7676-6936
Fax: +49 (0)89 7676-2801
Mobil: +49 (0)171 555 5936
E-Mail: kay.langendorff(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Stralsund
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreidefelsen, Boddenlandschaft und Nehrung
ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK wartet mit regionalen Spezialitäten Mecklenburg-Vorpommerns auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).