InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Müllpressen – in vielen Städten verboten

ID: 664894

Müllpressen ist in vielen Gemeinden und Städten verboten. Trotzdem finden immer mehr die sogenannten Müllpressen ihren Einsatz. Sehr zum Verdruss der kommunalen Müllabfuhr.

(IINews) - Das Entsorgen von Müll war und ist für viele Menschen ein Problem. Da in den meisten Gemeinden und Städten die Müllgebühren nach Größe der Mülltonne berechnet werden, kommen immer mehr die sogenannten Müllpressen zum Einsatz. Wenn sie auch mit dem Versprechen beworben werden, dass mehr als 500 Euro durch Müllpressen im Jahr eingespart werden kann, so ist den meisten nicht klar, dass das Pressen von Müll verboten ist und im schlimmsten Fall zu hohen Strafen führt.

Müllpressen – Strafen bis zu 50.000 Euro drohen

Wer seinen Müll noch mit letzter Not per Hand in die Tonne presst, kann unbesorgt sein. Wenn er allerdings eine Müllpresse einsetzt und somit den Müll verdichtet, wird über kurz oder lang mit Schwierigkeiten rechnen müssen. Zahlreiche Kommunen legen in der Abfallsatzung ausdrücklich fest, dass die Verdichtung von Müll untersagt ist. Die Strafe für Müllpressung kann bis zu 50.000 Euro betragen. Dies hat einen Grund. Gepresster Müll wird um einiges schwerer und wird ein Problem für Müllmänner, die Tonnen zu bewegen. In den meisten Fällen bleibt der Müll in den Tonnen hängen, was zu weiteren Problemen führt und dadurch natürlich Aufmerksamkeit erregt. Mit etwas Glück bleibt die übergewichtige Tonne einfach ungeleert stehen.

Müllpressen verleiten zur falschen Müllentsorgung

Müllpressen werden in vielen Online Portalen angeboten. Die zahlreichen Anbieter werben mit Anreizen, dass sich der Müll um bis zu 70 Prozent an Volumen reduzieren lässt. Dies spare nicht nur Geld, sondern schone auch noch die Umwelt. Selbst beim Pressen von Windeln soll sich die Anschaffung eines Kompressors lohnen. Dabei wird vergessen, dass sich viele Anwender von Müllpressen weniger Gedanken machen, wie eine fachgerechte Trennung aussehen sollte.

Mein Bau - Das Onlinemagazin
Römerweg 42
A-6833 Klaus in Vorarlberg
Österreich
Tel.: +43 5523 642 33


Presseagentur:




Barrakuda Onlinemarketing
Römerweg 42
A-6833 Klaus in Vorarlberg
Österreich
Tel.: +43 5523 642 33

Barrakuda Onlinemarketing bietet den Service zur Erstellung von Webseiten, Suchmaschinenmarketing, Social Media Engagement und Online Magazine. Den Kunden wird der optimale Onlinemarketing-Mix geboten, der zum Unternehmen passt. Konzepte werden als Optimierungsmaßnahmen zu aktuellen oder bestehenden Webpräsenzen entwickelt. Des weiteren fungiert Barrakuda Onlinemarketing als externe Marketingabteilung und unterstützt den Kunden in der Umsetzung sämtlicher Onlinemarketing-Maßnahmen und erweitert damit Ressourcen punktuell und bedarfsgerecht.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Online-Magazin MEIN BAU richtet sich an Bauherren und Baufrauen, die sich im Web auf der Suche nach Informationen, Tipps und Ideen zu den Themen Bauen, Wohnen und Architektur befinden. Es ist das Ziel Beiträge mit unterschiedlichem thematischem Tiefgang zu publizieren. Den Lesern soll ein breites Spektrum an Informationen angeboten werden – von Leitartikeln als Übersicht für Einsteiger bis hin zu Artikeln mit hohem Detaillierungsgrad! Des weiteren steht ein Bau-Forum zur Verfügung.



Leseranfragen:

Mein Bau - Das Onlinemagazin
Römerweg 42
A-6833 Klaus in Vorarlberg
Österreich
Tel.: +43 5523 642 33
support(at)mein-bau.com



PresseKontakt / Agentur:

Presseagentur:
Barrakuda Onlinemarketing
Römerweg 42
A-6833 Klaus in Vorarlberg
Österreich
Tel.: +43 5523 642 33
barrakuda(at)barrakuda.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Europäischer Umweltpreis für den Stromspar-Check Solarexperte von J.v.G. begleitet Außenminister auf Staatsbesuch in Indien und Bangladesch
Bereitgestellt von Benutzer: ChristinZimmerman
Datum: 22.06.2012 - 03:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664894
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Müllpressen – in vielen Städten verboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christin Zimmerman (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Christin Zimmerman



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 258


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.