InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Österreichs Städte binden den Service von VerkehrsmittelVergleich ein

ID: 664866

Der innovative Service von VerkehrsmittelVergleich unterstützt nun auch verschiedeneösterreichische Städte bei der Anreisebeschreibung

(IINews) - Die Internetportale der Städte bieten heutzutage vielfach nicht mehr nur Angebote der Stadtverwaltung an, sondern verfügen außerdem über zahlreiche Informationen für Besucher der Stadt, die Einzelheiten zum Besuch benötigen. So bieten die Internetseite viele Informationen an, die den Touristen weiterhelfen könnten, zum Beispiel zur Übernachtung, zu Besichtigungen, Verpflegung oder auch zu Anreise selbst.

Auf den Anfahrtsseiten der Internetportale wird in der Regel ein Überblick über die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten angeboten. So sind dort zum Beispiel Informationen und Links zur ÖBB, der Fluganreise, der Busverbindung und vielen weiteren einzelnen Anbietern, eingebunden. So verschaffen diese Seiten den Besuchern einen umfassenden Überblick, wenn dieser gewillt ist einige Zeit und die einzelne Verwendung und den Vergleich aufzuwenden.

Das Angebot von VerkehrsmittelVergleich unterstützt nun nicht mehr nur innerhalb Deutschlands die Städte bei der Beschreibung Ihrer Anreise, sondern ist nun ebenfalls für viele weitere europäische Länder verfügbar. Besonders in Österreich wird der Service zur Vereinfachung und Unterstützung der Reiseplanung verwendet. Ein Widget der Seite www.verkehrsmittelvergleich.at ist nun als Service auf verschiedenen österreichischen Seiten, wie unter anderem www.innsbruck.info integriert. Die Besucher müssen nun nur ein einziges Mal ihre Reisedaten in das Formular eingeben und erhalten in wenigen Sekunden einen Vergleich aller relevanten Verkehrsmittel ausgegeben. So ist es möglich auf den ersten Blick die schnellste und günstigste Anreisemöglichkeit auszuwählen. VerkehrsmittelVergleich berücksichtigt bei der Suche die Verbindungen von Bahn, Flug, Bus, PKW, Taxi und Mitfahrgelegenheiten. Außerdem werden die verschiedenen Verkehrsmittel zu Mobilitätsketten zusammengefügt, so dass zum Beispiel Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen angezeigt werden, im Anschluss der weiterführende Flug und zuletzt eine Taxifahrt an das präferierte Ziel.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VerkehrsmittelVergleich.de GmbH betreibt unter verkehrsmittelvergleich.de ein Reiseportal. Auf diesem Portal ist es dem Nutzer möglich, die schnellste und günstigste Verbindung zwischen zwei Orten zu finden. Dabei werden ALLE relevanten Verkehrsmittel wie Bahn, Flugzeug, PKW, Mitfahrgelegenheit, Fernbus und Taxi miteinander verglichen und kombiniert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VerkehrsmittelVergleich.de GmbH
Johannes Grassmann
Am Oberanger 14 RGB
85221 Dachau
info(at)verkehrsmittelvergleich.de
0157/85086353
http://www.verkehrsmittelvergleich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  airberlin versüßt den Ferienstart in Berlin-Tegel Wechselkennzeichen ab 1. Juli: Im Doppelpack bis zu 40 Prozent Rabatt / ADAC-AutoVersicherung bietet spezielle Tarife
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.06.2012 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664866
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Grassmann
Stadt:

Dachau


Telefon: 0157/85086353

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Österreichs Städte binden den Service von VerkehrsmittelVergleich ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VerkehrsmittelVergleich.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VerkehrsmittelVergleich.de GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.