Das Erste: Viel Prominenz bei "Brot und Spiele - Das große Geschichts-Spektakel"
(ots) - Henry Maske, Christine Neubauer, Ralf Moeller,
Franziska van Almsick, Bernhard Hoëcker, Maite Kelly und Jens Riewa
schlüpfen in Gewänder der alten Römer
In der Samstagabend-Show "Brot und Spiele - Das große
Geschichts-Spektakel", die am 7. Juli 2012, um 20.15 Uhr im Ersten
Premiere hat, werden sich zahlreiche Prominente auf eine Zeitreise
der besonderen Art machen. An dem Open-Air-Event aus dem
Archäologischen Park in Xanten (NRW), das von Matthias Opdenhövel
präsentiert wird, schlüpfen u.a. folgende Promis in Gewänder der
alten Römer: Boxlegende Henry Maske, Hollywood-Star Ralf Moeller,
Schauspielerin Christine Neubauer, Ex-Weltklasseschwimmerin Franziska
van Almsick, Comedian Bernhard Hoëcker, Sängerin Maite Kelly und
"Tagesschau"-Sprecher Jens Riewa. Mareile Höppner ("Brisant") steht
Opdenhövel als Co-Moderatorin zur Seite. Kraft und Ausdauer, Mut,
Wissen und Geschicklichkeit werden den prominenten Kandidaten
abverlangt, die in zwei Mannschaften gegeneinander antreten, um die
Gunst des Volkes und den Lorbeerkranz zu erringen. Die Kandidaten
schießen mit Katapulten, testen römische Spiele und Köstlichkeiten
und helfen den Archäologen bei Ausgrabungen. Mit schwerem Gepäck und
genagelten Sandalen muss "Tagesschau"-Sprecher Jens Riewa als
Legionär den Rhein herunter marschieren. Ralf Moeller und Henry Maske
messen sich im Gladiatoren-Kampf. Nach zehn Spielrunden kommt es zum
spannenden Höhepunkt des Wettbewerbs: das große Wagenrennen. Wer
lenkt die Quadriga am schnellsten durchs Ziel? Die sportlichen
Wettkämpfe werden kommentiert von WDR-Sportchef Steffen Simon.
Spielerisch vermittelt "Brot und Spiele - Das große
Geschichts-Spektakel" den Fernsehzuschauern viel Wissenswertes über
eine Zeit, die die Menschen bis heute fasziniert. Wie sah der Alltag
der Römer aus? Was gab es zu essen? Was zeichnete ihre Baukunst und
ihr Gesellschaftssystem aus? Und wie ist es ihnen gelungen, so lange
ein Reich zu regieren, das in der Fläche teils größer war als die
heutige Europäische Union. Professor Karl-Wilhelm Weeber,
spezialisiert auf Alltagskultur in der Antike, steht als
wissenschaftlicher Experte der Show bereit. Die idyllische Kleinstadt
Xanten am Niederrhein war in der Antike eine der größten Metropolen
in den germanischen Provinzen Roms. Die Geschichte ihrer Einwohner
erschließt sich aus den Spuren, die sie uns im Boden hinterlassen
haben. Auch das historische Amphitheater in Xanten blieb in den
Grundmauern erhalten. Der LVR-Archäologische Park Xanten ist
Deutschlands besucherstärkstes archäologisches Freilichtmuseum. Bei
"Brot und Spiele - Das große Geschichts-Spektakel" am 7. Juli werden
rund 3000 Zuschauer und hunderte Akteure in römischen Gewändern live
vor Ort mit dabei sein. Matthias Opdenhövel ist beeindruckt von den
etwa 100 Komparsen und Akteuren: "Ob Kostüme, Schuhwerk,
Handwerkszeug, alles originalgetreu in Heimarbeit nachgearbeitet. Das
glaubt man gar nicht, wie viele Menschen dieses sehr kreative Hobby
haben. Da steht fast ein ganzes Heer in Deutschland bereit, von dem
wir gar nichts wissen." Produziert wird die Samstagabendshow von
Brainpool im Auftrag der ARD unter der redaktionellen Federführung
des WDR. Die Redaktion haben Siegmund Grewenig und Karin Kuhn.
Im Internet: www.DasErste.de/BrotundSpiele
Tickethotline "Brot und Spiele": 0221/273757
Weitere Infos zu den Spielregeln der Show finden akkreditierte
Journalisten unter https://presse.daserste.de
Aktuelles Bildmaterial unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information
Das Erste Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information
Tel. 0221/220-7122, E-Mail: barbara.feiereis(at)wdr.de
planpunkt, Stephan Tarnow, Petra Grete Schmidt,
Tel. 0221/912557-10, E-Mail: post(at)planpunkt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663125
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Viel Prominenz bei "Brot und Spiele - Das große Geschichts-Spektakel""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).