Wettbewerb 2012 "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen mobil!"
Ramsauer: Tolle Ideen für Ländliche Räume
(LifePR) - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Peter Ramsauer gratulierte heute persönlich den Siegern des diesjährigen Wettbewerbs "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen mobil!". Die Preisträger werden heute im Rahmen des europäischen Kongresses "Stadt. Land. Europa. - Partnerschaften nachhaltig stärken" in Berlin von Staatssekretär Bomba ausgezeichnet.
Ramsauer:
"Ich gratuliere allen Gewinnern des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge" ganz herzlich. Die Projekte machen neugierig auf das, was Gutes in den Regionen entsteht. Ich danke daher allen Teilnehmern für ihr kreatives Engagement, mit dem sie sich für mehr Lebensqualität in den kleineren Städten und Gemeinden einsetzen. Der Wettbewerb ist ein wertvoller Bestandteil der "Initiative Ländliche Infrastruktur", mit der mein Ministerium einen Beitrag zur Stärkung der ländlichen Räume leistet."
Wenn es um Mobilität in ländlichen Räumen geht, ist nicht nur die öffentliche Hand als Träger der Grundversorgung aktiv: Bürger, Vereine und Unternehmen tragen ebenfalls dazu bei, dass Mobilitätsangebote gesichert und Verkehrsinfrastruktur erhalten bleibt. Gute Beispiele dafür suchte das BMVBS mit vier Partnerverbänden in der zweiten Runde des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge". Das Motto der 143 Beiträge war "In ländlichen Räumen mobil!". In drei Kategorien wurden neun Preisträger und vier Anerkennungen ausgewählt. Die drei ersten Preise gehen nach Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.
Roland Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen und Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes:
"Mobilität ist eines der Schlüsselthemen in ländlichen Räumen. Die Wettbewerbsbeiträge zeigen, was Eigeninitiative vor Ort alles bewegen kann."
Hans Jörg Duppré, Landrat und Präsident des Deutschen Landkreistages:
"Viele Beiträge demonstrieren, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit vor Ort und über Gemeindegrenzen hinweg ist. Wer Mitstreiter für seine Vorhaben gewinnen kann, hat schon eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung erfüllt."
Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes:
"Die Entwicklung des ländlichen Wegenetzes, die Abstimmung unterschiedlicher Infrastrukturangebote aufeinander, aber auch die Erschließung neuer touristischer Möglichkeiten: Das alles sind Maßnahmen, die unsere ländlichen Räume stärken."
Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks:
"Attraktive, passgenaue Mobilitätsangebote und eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur sind das Rückgrat der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der ländlichen Regionen und für die vielen kleinen und mittleren Unternehmen dort ein wichtiger Standortfaktor."
Zu den Zielen des Wettbewerbs gehört es, interessante Projekte vorzustellen, den Austausch von Informationen zu ermöglichen und unterschiedliche Akteure miteinander in Kontakt zu bringen. Zu fast allen Beiträgen sind die Kontaktdaten der Ansprechpartner angegeben.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und den Beiträgen: www.menschenunderfolge.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.06.2012 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wettbewerb 2012 "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen mobil!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).