connect unterstützt Initiative Netzqualität der Bundesnetzagentur

(PresseBox) - Die Bundesnetzagentur will die Qualität der Breitbandzugänge transparenter machen. Dazu sind Internetkunden zur Mithilfe aufgerufen: Auf einer Webseite können sie ihre Surfgeschwindigkeit messen und erfassen lassen. Ziel ist es, die tatsächlichen mit den versprochenen Geschwindigkeiten zu vergleichen. connect ist als Partner mit dabei.
Auf der Webseite www.initiative-netzqualitaet.de können Internetnutzer die genaue Datenrate ihres Breitbandanschlusses bestimmen. Die Ergebnisse der Messungen fließen in eine Studie zur Dienstequalität von Internetzugängen in Deutschland ein. Die Kampagne, die connect als Partner begleitet, läuft bis zum Jahresende. Die Messung wird von der zafaco GmbH durchgeführt, mit der auch das führende Telekommunikationsmagazin connect seinen jährlichen Festnetztest durchführt.
Die im Rahmen der Messkampagne erstellte Studie untersucht zunächst den aktuellen Stand, langfristig sollen jedoch Verfahren entwickelt werden, um die Einhaltung der Transparenzvorgaben im Rahmen der Anfang Mai in Kraft getretenen neuen Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dauerhaft sicherzustellen. Die Studie hilft der Bundesnetzagentur, hierfür geeignete Messverfahren zu etablieren.
Für die Aussagekraft der Studie ist es wichtig, dass sich möglichst viele Nutzer beteiligen: "Um ein zuverlässiges Bild der tatsächlich verfügbaren Leistungen überall in Deutschland zu erhalten, benötigen wir die Mithilfe möglichst vieler Kunden von Breitbandanschlüssen. Der Nutzer erfährt schnell und einfach, wie leistungsstark sein Internetzugang wirklich ist, und unterstützt uns bei der Studie", so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Im Rahmen der Studie wird zudem untersucht, inwieweit die Bandbreite des Internetzugangs durch parallele Nutzung von IPTV oder Voice-over-IP-Telefonie beeinträchtigt wird. Darüber hinaus wird überprüft, ob die Datenübertragungsraten je nach Anwendung, Ziel oder Inhalt unterschiedlich sind.
Die Teilnahme am Test ist kostenlos und funktioniert kinderleicht. Nach der Angabe der eigenen Postleitzahl, des Anbieters, der gebuchten Geschwindigkeit und der allgemeinen Zufriedenheit mit dem Provider lässt sich der Test starten und die aktuelle Upload- und Download-Geschwindigkeit ermitteln.
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
Das Internetportal www.magnus.de bündelt das gesamte Verlagsangebot unter einem Dach.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
Das Internetportal www.magnus.de bündelt das gesamte Verlagsangebot unter einem Dach.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.
Datum: 18.06.2012 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"connect unterstützt Initiative Netzqualität der Bundesnetzagentur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).