Volker Panzer sagt Adieu
Abschied vor dem Kamin beim letzten "ZDF-nachtstudio"
(ots) - Volker Panzer war 35 Jahre lang als Kulturjournalist
für das ZDF tätig. Zum 1. Juli 2012 verabschiedet sich der Leiter und
Moderator der ZDF-Gesprächssendung "nachtstudio" in den Ruhestand. In
seiner letzten Sendung am Sonntag, 24. Juni 2012, 0.20 Uhr,
diskutiert er mit seinen Gästen die Frage "Wie viel Kultur braucht
der Mensch heute?". Eingeladen hat er neben den Liedermachern
Konstantin Wecker, Hannes Wader und Dota Kehr auch drei
Gesprächspartner, die vor 15 Jahren bei der ersten Aufzeichnung des
"nachtstudios" dabei waren: die Schriftsteller Cora Stephan und
Hanns-Josef Ortheil sowie den Journalisten und Historiker Johannes
Willms. Das damalige Thema lautete: "Wie viel Kultur braucht der
Mensch?"
Der Kulturchef des ZDF, Peter Arens, über Volker Panzer: "Volker
Panzer ist trotz seines immensen Wissens und seiner großen Erfahrung
nie der Versuchung erlegen, sich über sein Medium und sein Publikum
zu erheben. Sein uneitler Kulturbegriff hat Sendungen entstehen
lassen, in denen Denken und Sprache funkeln durften, und die
bewiesen, wie einfallsreich und relevant der gebildete Austausch im
Fernsehen sein kann."
Volker Panzer, Jahrgang 1947, stammt aus dem Saarland und hat ein
geistes- und sozialwissenschaftliches Studium absolviert. Ab 1977
arbeitete er als freier Kulturjournalist für ARD und ZDF und wurde
1989 fester Redakteur beim ZDF-Kulturmagazin "aspekte". 1994 bis 1997
leitete er die ZDF-Redaktion "Geschichte und Gesellschaft". Er hat
das Gesprächsformat "nachtstudio", dessen Leiter und Moderator er bis
heute ist, 1997 aus der Taufe gehoben. Mit seinem Abschied vom ZDF
zum 1. Juli 2012 wird auch die Sendung, die untrennbar mit seiner
Person verbunden ist, nicht weitergeführt. Im Anschluss an die letzte
Ausgabe zeigt das ZDF am Sonntag, 24. Juni 2012, 1.20 Uhr, 130
Minuten lang "Der Kult im Kasten - Das Beste aus 15 Jahren
ZDF-nachtstudio".
Am kommenden Sonntag, 17. Juni 2012, 0.25 Uhr, diskutiert Volker
Panzer mit seinen Gästen über "Die deutsche Seele". Seine
Gesprächspartner sind die Schriftstellerin Thea Dorn, der Autor Zafer
Senocak und Kulturjournalist Peter von Becker.
http://nachtstudio.zdf.de
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/nachtstudio
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660694
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volker Panzer sagt Adieu
Abschied vor dem Kamin beim letzten "ZDF-nachtstudio""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).