Australien vor Ankündigung historischen Ozeanschutzgebiets
(ots) - Weltweit größtes Netzwerk maritimer Schutzgebiete umfasst voll
geschütztes Meeresreservat im Korallenmeer
WASHINGTON, 14. Juni 2012 /PRNewswire/ - Australien wird heute
voraussichtlich eine historische Entscheidung zur Schaffung des
weltweit größten Netzwerks von Meeresschutzgebieten bekanntgeben -
darunter ein riesiges, voll geschütztes Meeresreservat im
Korallenmeer - ein Schritt, der von der Pew Environment Group
gefeiert wird.
Das Meeresreservat mit absolutem Nutzungsverbot, in Australien
bekannt als Nationalparkzone, würde eine Fläche von 500.000
Quadratkilometern umfassen und wäre das zweitgrößte voll geschützte
Meeresreservat weltweit. Es ist Teil eines umfangreicheren
Schutzgebiets im Korallenmeer mit einer Größe von fast 1 Million
Quadratkilometer.
Das australische Korallenmeer, das sich östlich des weltberühmten
Great Barrier Reefs erstreckt, gilt als Meeresjuwel des Landes und
eines der letzten intakten tropischen Ozeanökosysteme.
Während die Welt sich zur UN-Konferenz über nachhaltige Entwicklung
[http://www.uncsd2012.org/] in Rio de Janeiro versammelt, hat
Australien deutlich gemacht, dass der Schutz und die Überwachung des
Ozeans von entscheidender Bedeutung für wirtschaftlichen Wohlstand
und Umweltgesundheit weltweit sind.
?Wieder einmal ist Australien weltweit Vorreiter beim Schutz seiner
Meere und seines einzigartiges Wildlebens", so Joshua Reichert,
Geschäftsführer der Pew Environment Group. ?Das Korallenmeer ist ein
weiterer Teil der großen, umfassend geschützten Meeresschutzgebiete
der Welt und ein Beitrag zur wachsenden Anerkennung der
Notwendigkeit, besondere Gebiete unseres Ozeans zu bewahren."
Das umfassend geschützte Meeresreservat im Korallenmeer ist etwa so
groß wie Spanien und vor sämtlicher Nutzung wie Bergbau, Öl- und
Gasbohrungen sowie Fischfang geschützt. Zudem wird seine Schaffung
auch den Schutz von mehr als einem Drittel der fragilen Korallenriffe
sicherstellen.
?Das Korallenmeer ist eines der Natursymbole Australiens und einer
der letzten Orte weltweit mit einer gesunden Population großer
wandernder Arten wie Tiefseehaie, Thunfische und Marline", so Imogen
Zethoven von der Pew Environment Group in Australien. ?Mit der
Schaffung des Meeresnationalparks Korallenmeer demonstriert die
australische Regierung weltweite Führung im Schutz der Ozeane."
Dank des Einsatzes der Pew Environment Group erklärten 485.000
Menschen aus Australien und der ganzen Welt öffentlich ihre
Unterstützung eines umfangreichen Schutzes des Korallenmeeres. Damit
erzielte die Initiative die größte öffentliche Unterstützung, die die
australische Regierung je für ein Umweltschutzanliegen erhalten hat.
Zudem haben 300 Meereswissenschaftler aus 35 Ländern, einschließlich
Australien, den Schutz des Korallenmeeres befürwortet.
In den Meeresgebieten im Südwesten, Norden und Nordwesten Australiens
werden mehr als 282.130 Quadratkilometer unter Schutz gestellt. Diese
Regionen beheimaten eine der vielfältigsten und einzigartigsten
Unterwasserwelten der Welt, darunter Lebensräume für Tausende von
Fischarten und andere endemische Meerestiere. Zudem sorgen sie für
den Erhalt der Nahrungs- und Brutgebiete zahlreicher gefährdeter
Arten wie dem Blauwal und dem australischen Seelöwen.
?Die heutige Ankündigung Australiens ist wegweisend und baut auf dem
Umweltschutzvermächtnis des Landes auf", so Michelle Grady von der
Pew Environment Group in Australien. ?Der Umfang des Schutzes ist
einmalig und für die langfristige Gesundheit des Meereslebens um
Australien von entscheidender Bedeutung."
Die Pew Environment Group steht an der Spitze der Bemühungen zum
Schutz des australischen Korallenmeeres und der Meeresregionen im
Südwesten, Norden und Nordwesten des Landes in Partnerschaft mit
einer Allianz aus Umweltschutzorganisationen in Australien und
weltweit.
Die Pew Environment Group ist der Umweltschutzzweig des Pew
Charitable Trusts, eine Nichtregierungsorganisation, die sich
weltweit für die Etablierung pragmatischer Richtlinien auf
wissenschaftlicher Basis zum Schutz von Ozeanen und Wildleben sowie
zur Förderung sauberer Energie einsetzt. www.PewEnvironment.org
[http://www.pewenvironment.org/]
Pressematerialien zur Bekanntgabe der australischen Regierung sind
verfügbar unter: http://www.PewEnvironment.org/AustraliaMarine
[http://www.pewenvironment.org/AustraliaMarine]
Web site: http://www.pewenvironment.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Veronica O'Connor, +1-202-540-6352 oder +1-202-758-8983,
voconnor(at)pewtrusts.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2012 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Washington
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Australien vor Ankündigung historischen Ozeanschutzgebiets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pew Environment Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).