InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rechtsradikale Propaganda im sozialen Netz

ID: 658575

Dr. Hardinghaus im Interviewüber gefährliche Machenschaften auf Facebook und co.

(LifePR) - Ein Drittel der deutschen Jugend glaubt, dass sich Juden charakterlich generell von anderen Menschen unterscheiden und zu viel politischen Einfluss in der Welt haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Onlinestudie von Dr. Christian Hardinghaus. Neonazis und radikale Fundamentalisten nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, um antisemitische Propaganda ungehindert streuen zu können. Die judenfeindlichen Vorurteile unterscheiden sich heute nur durch moderne mediale Verbreitungsmöglichkeiten und sind im Grunde die gleichen, wie sie von den Nationalsozialisten propagiert wurden. Diese Problematik beschreibt das jetzt erschienene Buch "Der ewige Jude und die Generation Facebook". P.T. hakt nach.
P.T.: Dr. Christian Hardinghaus, was sehen sie kritischer: das Netzwerk Facebook oder die scheinbar ungenügende Aufklärung der Jugend?
C. Hardinghaus: Ich verurteile auf keinen Fall das Netzwerk Facebook als solches. Es bietet uns viele Vorteile, deshalb nutzen wir es. Wir vernetzen uns mit Freunden, lernen neue Menschen kennen. Facebook ist Hauptkommunikationsmittel geworden. Facebook hat auch nicht die Aufgabe, Jugendliche aufzuklären. Das obliegt unseren Eltern, Lehrern, Politikern. Soziale Netzwerke sind ein Abbild unserer Gesellschaft. Dort lauern ebenso Gefahren wie "draußen", nur dort sind sie schlechter zu kontrollieren. Anhand der gesellschaftlichen Wiederspiegelung lässt sich eben auch gut analysieren, wie der Stand der Dinge ist. Die Empfänglichkeit von Jugendlichen für Vorurteile und Propaganda betrachte ich als kritisch, ja.
P.T.: Denken Sie, dass die Verbreitung von antisemitischem Gedankengut durch soziale Netzwerke erleichtert wird? Trotz "Inhalt melden"-Funktionen und Kontrollen durch Administratoren?
...

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.




Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit Ausgezeichnet: Feldroboter mit vielen Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.06.2012 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rechtsradikale Propaganda im sozialen Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.