InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

40 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

ID: 658288

Festveranstaltung am 22. Juni 2012 um 16 Uhr im Stuttgarter Rathaus

(LifePR) - "Mehr direkte Demokratie gegen politische Frustrationen?" - der Festvortrag des Freiburger Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Ulrich Eith steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens auf Freitag, 22. Juni 2012, um 16 Uhr in das Stuttgarter Rathaus einlädt. Dabei wird nicht vorrangig ein Blick auf die langjährige überparteiliche Arbeit der Landezentrale geworfen, sondern vor allem nach der weiteren Entwicklung der Demokratie und den Herausforderungen für die politische Bildung gefragt.
Im Anschluss an die Begrüßung seitens der Bürgermeisterin der Stadt Stuttgart, Dr. Susanne Eisenmann, und ein Grußwort des Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, Guido Wolf MdL, wird der Staatssekretär im Staatsministerium, Klaus-Peter Murawski, "Die neue Bürgergesellschaft" thematisieren. Lothar Frick, der Direktor der LpB, fragt in seinem Redebeitrag: "Politische Bildung - ein Auslaufmodell?". Das Schlusswort spricht der Vorsitzende des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Christoph Bayer MdL. Ein Bläserensemble des Musikvereins Freudenstein e.V. umrahmt die Veranstaltung musikalisch.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flyerpilot 5.0: Höchstleistungen bei Produkten und Service Touchmore auf den mailingtagen 2012 in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.06.2012 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"40 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.