Haas feiert Comeback am Rothenbaum
(ots) - Bei den bet-at-home Open 2012 vom 14. bis 22. Juli
stehen mit Titelverteidiger Gilles Simon aus Frankreich (ATP 13) und
dem Spanier Nicolas Almagro (ATP 11) die beiden Finalisten des
Vorjahres an der Spitze der Meldeliste. Insgesamt dürfen sich die
Tennisfans am Hamburger Rothenbaum auf fünf Spieler aus den Top 20
der Weltrangliste freuen. Neben Simon und Almagro haben auch Juan
Monaco aus Argentinien (ATP 14), der Franzose Gael Monfils (ATP 15)
und Fernando Verdasco aus Spanien (ATP 16) ihre Teilnahme an
Deutschlands einzigem Turnier der ATP World Tour 500 zugesagt.
Besonders im Fokus steht in diesem Jahr aber ein anderes,
altbekanntes Gesicht: Tommy Haas (ATP 87). Der gebürtige Hamburger
erhält von Turnierdirektor Michael Stich eine Wild Card für das
Hauptfeld und wird damit erstmals seit 2006 wieder am Rothenbaum
starten.
"Ich freue mich sehr, dass Tommy wieder fit ist und nach der
schwierigen Zeit mit vielen Verletzungen noch einmal am Rothenbaum
angreifen will", so Stich. "Als Lokalmatador und ehemalige Nummer
zwei der Welt ist er eine große Bereicherung für das Turnier.
Außerdem hat er zuletzt in München und Paris gezeigt, dass wieder mit
ihm zu rechnen ist." In der bayerischen Landeshauptstadt hatte Haas
den Sprung in das Halbfinale geschafft und auf dem Weg dorthin unter
anderem den Weltranglisten-5. Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich
bezwungen. Bei den French Open war er als Qualifikant bis in die
dritte Runde vorgestoßen und damit bester Deutscher im Feld.
Nicht nur Michael Stich und die deutschen Tennisfans sind gespannt
auf das Haas-Comeback bei den bet-at-home Open 2012, auch der 34
Jahre alte Wahl-Amerikaner freut sich auf seinen insgesamt zehnten
Auftritt in der Hansestadt. Sein bis dato bestes Ergebnis erzielte er
bei seinem Debüt im Jahr 1997, als auf Anhieb das Halbfinale
erreichte. "Der Rothenbaum war immer ein besonderes Turnier für mich,
schließlich bin ich in Hamburg geboren und habe hier viele Jahre
gelebt", betont Tommy Haas. "Ich freue mich sehr auf die Rückkehr in
meine alte Heimat und hoffe, dass ich an meine guten Leistungen der
letzten Wochen anknüpfen kann. Es wäre natürlich toll, am Rothenbaum
noch einmal ein Wörtchen um den Titel mitzureden."
Ein deutscher Sieg am Rothenbaum - davon träumen die Tennisfans in
Hamburg bereits seit 1993. Seit dem Triumph des heutigen
Turnierdirektors Michael Stich gab es in der Hansestadt nur dreimal
ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung. 1994 unterlag der
Titelverteidiger dem Russen Yevgeny Kafelnikov, 1997 verlor Tommy
Haas gegen den Spanier Felix Mantilla und 2010 war es Florian Mayer,
der den Einzug in das Finale durch ein knappes 6:7 (6:8), 4:6 gegen
den späteren Sieger Andrey Golubev aus Kasachstan verpasste.
Im vergangenen Jahr erreichte der gebürtige Bayreuther das
Viertelfinale und war damit erneut bester Deutscher. Auch bei den
bet-at-home Open 2012 geht Florian Mayer (ATP 29) wieder an den Start
und wird neben Haas und München-Gewinner Philipp Kohlschreiber (ATP
34) die deutschen Farben am Rothenbaum vertreten.
"Alles in allem haben wir in diesem Jahr wieder ein
vielversprechendes Feld", freut sich Turnierdirektor Michael Stich
über die Meldeliste für die 106. Auflage des Hamburger
Traditionsturniers. "Gilles Simon und Nicolas Almagro haben ihre
Klasse im letzten Jahr bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt,
dazu kommen mit Gael Monfils und Fernando Verdasco zwei weitere
ehemalige Top Ten Spieler, die für mich ebenfalls zu den Topfavoriten
zählen."
Neben einem hochkarätigen Teilnehmerfeld und Tennis auf
allerhöchstem Niveau erwartet die Zuschauer auch in diesem Jahr
wieder ein sportliches Rahmenprogramm, das sich sehen lassen kann.
Nach dem großen Erfolg der Berenberg Bank Classics 2011 mit Ivan
Lendl und Michael Stich dürfen sich die norddeutschen Tennisfans in
diesem Jahr auf ein Wiedersehen mit einer der schillerndsten
Persönlichkeiten freuen, die der internationale Tenniszirkus je
erlebt hat: John McEnroe. Sein Name steht für virtuoses Tennis und
eine einzigartige Aufschlagbewegung, seine ungezügelten Emotionen auf
dem Platz haben immer wieder für Aufsehen gesorgt. Kein Spieler hat
die Tenniswelt so intensiv an seiner Gefühlswelt teilhaben lassen wie
"Big Mac". Ob er immer noch der "Alte" ist, davon können sich die
Zuschauer am 15. Juli um 19 Uhr überzeugen, wenn McEnroe auf
Turnierdirektor Michael Stich trifft. "John spielt immer noch
großartiges Tennis und lässt viele Emotionen auf dem Platz. Ich bin
sicher, dass die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen werden", freut
sich Stich auf das Duell mit seinem ehemaligen Doppelpartner, mit dem
er 1992 das Grand Slam Turnier in Wimbledon gewann.
Dass die Besucher der bet-at-home Open neben den großen Namen von
gestern und heute einmal mehr auch die Stars von morgen zu sehen
bekommen, dafür sorgt die European Junior Trophy. Vom 19. bis 21.
Juli treffen acht der besten Junioren U18 aus Deutschland, Belgien,
Dänemark und den Niederlanden aufeinander und spielen um Wild Cards
für zwei deutsche ITF-Herrenturniere.
Tagestickets für die bet-at-home Open 2012 vom 14. bis 22. Juli
gibt es ab 28 Euro, Dauerkarten sind ab 145 Euro zu haben. Schüler
und Studenten haben mit dem Ferienticket die Möglichkeit, für 99 Euro
an allen Turniertagen live mit dabei zu sein. Eintrittskarten sind
unter der Rufnummer 040 23 880 4444, im Internet unter
bet-at-home-open.com sowie bei allen bei allen
CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Pressekontakt:
Deutscher Tennis Bund
Pressestelle
Tel.: 040 41178 242
Fax: 040 41178 255
E-Mail: karsch(at)dtb-tennis.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2012 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657495
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Haas feiert Comeback am Rothenbaum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DTB - Deutscher Tennis Bund e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).