Helios 3D Solarparkplanung mit Elektroplanung auf der Intersolar / Die STÖHR+SAUER GmbH zeigt das erste Mal den Stand der Entwicklung der Elektroplanung für HELIOS 3D
(ots) - Die Firma STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem
GmbH präsentiert ab 13. Juni 2012 ihr Programmsystem HELIOS 3D
Solarparkplanung mit der Erweiterung für die Planung der Elektrik auf
der Intersolar 2012 in München der Öffentlichkeit (Halle B3 Stand
446).
HELIOS 3D ist eines der leistungsfähigsten Planungswerkzeuge für
große Solarparkanlagen auf dem Markt und seit mehreren Jahren
weltweit erfolgreich im Einsatz. Inzwischen dürften mit HELIOS 3D
mehrere Gigawatt an installierter Peak-Leistung umgesetzt worden
sein. Nach Aussage von Anwendern benötigen Angebots- und
Entwurfsplanungen, die vorher Tage oder Wochen erforderten, nur noch
wenige Stunden.
Mit der Elektroplanung wird es möglich sein, die Planungszeit noch
weiter zu verkürzen und zeitaufwändige Anteile zu reduzieren sowie
die Planungssicherheit zu erhöhen. Eine beliebige Stringdefinition
kann auf die platzierten Tische des Projektes abgebildet werden.
HELIOS 3D wird hierbei die Stringzuordnung zu den Eingängen eines
Generatoranschlußkastens oder eines Inverters ermöglichen und die
zugeordnete Leistung bzw. Grenzparameter überprüfen. Mit der
Abbildung entsteht die komplette logische und physikalische
Verkabelungsstruktur des Solarparks. Unterschiedliche Vorgaben für
die Abbildung werden die gängigen Vorgehensweisen bei der Verkabelung
unterstützen.
Auf dem Stand sind ebenfalls Kooperationspartner vertreten, die
die Wertschöpfung von HELIOS noch weiter optimieren. Die PVSys SA
stellt ihre neue Version von PVSyst vor, einem weltweit führenden
Ertragsberechnungsprogramm und die Mensch und Maschine Haberzettl
GmbH zeigt das Program ECSCAD für die komfortable Stromlauf- und
Kabelplan-Dokumentation.
HELIOS 3D dient zur Planung von Freiflächen-Solarkraftwerken und
bietet als wesentliches Leistungsmerkmal die automatische,
leistungsoptimierte und verschattungsfreie Belegung der
Planungsflächen (Stichdatum 21.12. um 12 Uhr) mit frei definierbaren
Solartischen. Grundlage dafür ist ein digitales Geländemodell, in dem
die 3D-Solartische den technischen Anforderungen entsprechend
platziert werden. Das digitale Geländemodell bietet von der
Projektentwicklung bis hin zur Auslegungsplanung wertvolle
Planungsgrundlagen und das Gesamtsystem eine bis dahin nicht mögliche
Planungssicherheit und Zeiteinsparung. Helios 3D Solarparkplanung ist
ein SQL-Server basiertes System für die projekt- und teamorientierte
Planung von großflächigen Solarparks mit PV-Modulen.
Das System ermöglicht es in extrem kurzer Zeit Flächenbelegungen
und Planungsvarianten zu erstellen und diese miteinander zu
vergleichen. Damit ist es sowohl in der Projektentwicklung als auch
in der optimierten Ausführungsplanung leicht, die wirtschaftlichste
Variante mit geringem Aufwand und hoher Planungssicherheit zu
ermitteln.
STÖHR+SAUER ist als Systemhaus seit über 20 Jahren spezialisiert,
vertikale Systemlösungen für AutoCAD basierte CAD-Anwendungen zu
entwickeln. Mit HELIOS 3D Solarparkplanung wurde ein marktführendes
Programm entwickelt, welches inszwischen Maßstäbe setzt und bei
vielen marktführenden PV-Systemintegratoren im Einsatz ist.
Pressekontakt:
G.Stöhr
Geschäftsführer
STÖHR+SAUER GmbH
Jens-Otto-Krag-Str. 7
52146 Würselen
Germany
Tel.: +49 (0)2405 4137 0
FAX: +49 (0)2405 4137 50
mailto:helios3d(at)stoehr-sauer.de
http://www.helios3d.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.06.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656396
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Würselen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Helios 3D Solarparkplanung mit Elektroplanung auf der Intersolar / Die STÖHR+SAUER GmbH zeigt das erste Mal den Stand der Entwicklung der Elektroplanung für HELIOS 3D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).