InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Himmelsgrün in Klostergärten - BILD

ID: 655306


(ots) - Der Garten hat im klösterlichen
Leben eine ganz besondere Bedeutung. Sie sind ein grüner Himmel.
Zwischen alten Mauern duften Kräuter und Rosen, blühen Sommerblumen
und exotische Pflanzen, werden Heilkräuter und Gemüse kultiviert. Das
Paradies ist in der Vorstellung der Menschheit seit jeher ein Garten.
Unterwegs im Klösterreich begegnet man bei zahlreichen
Veranstaltungen einer Vielfalt von Klostergärten und Parkanlagen, die
in den letzten Jahren liebevoll revitalisiert wurden. Hier wird das
Wissen um Heilkräuter und Gartenkunst gepflegt. Gäste erfahren hier
Entspannung und Entschleunigung.

Klostergärten sind so alt wie die Klöster selbst. Die "Tage der
Klostergärten" in den Klöstern, Orden und Stiften von Klösterreich -
der Plattform von 22 Klöstern in Österreich, Tschechische Republik,
Ungarn und Polen - haben in Zusammenarbeit mit "Natur im Garten" ein
attraktives Angebot: Die Stift Altenburger Gartenwelten laden am
Donnerstag, 2. August, zur Gartensommer Vollmondnacht ein. Im
Kräutergarten des Stiftes Geras - nach alten Plänen und noch mit
Mithilfe von Kräuterpfarrer Weidinger angelegt - sind bekannte und
weniger bekannte Kräuter zu bestaunen. Die Marienschwestern vom
Karmel haben einen Kräutergarten nach Pfarrer Kneipp angelegt, beim
Dufthügel und Hildegardweg bis hin zu uralten Bibelpflanzen und einem
köstlichen Naschgarten finden Gäste Einkehr und Einklang. Stift
Klosterneuburg präsentiert "Gärten der Jahrhunderte", die die Stile
der Epochen widerspiegeln, mit vier historisch revitalisierten
Stiftshöfen. Der Stiftspark ist ein wesentlicher Bestandteil der
Barockanlage des Stiftes Melk mit einem meditativ gestalteten
"Benediktusweg". Gartenraritäten, Lavendel und Hunderte von Baum- und
Straucharten sind im botanischen Garten der Erzabtei Pannonhalma,
Ungarn, zu finden. Im Stiftsgarten von St. Lambrecht werden im Garten




des Heilens vier Epochen der christlichen Heilsgeschichte anhand der
vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft dargestellt. Der barocke
Hofgarten der Benediktinerabtei Seitenstetten ist eine vielfältige
und lebendige Gartenanlage und ein Klostergarten mit Raum für stille
Einkehr. Die Gärten des Stiftes Zwettl vereinen mittelalterlichen
Ernst und blühende Lebensfreude und präsentieren am 15. und 16.
September Floristen-Meisterarbeiten.

Den Folder "Natur im Klostergarten" mit einer Programmübersicht
aller teilnehmenden Klöster, Orden und Stifte von Klösterreich erhält
man kostenlos bei der
Klösterreich-Geschäftsstelle
c/o. ITA Hermann Paschinger
Prof. Kaserer Weg 333
A-3491 Straß
Tel.: +43 (0)2735 5535-0
info(at)kloesterreich.at
http://www.kloesterreich.at
http://www.facebook.com/kloesterreich

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Klösterreich-Geschäftsstelle:
ITA
Hermann Paschinger
Prof. Kaserer Weg 333
A-3491 Straß
Tel.: +43 (0)2735 5535-0, Fax DW -14
info(at)kloesterreich.at
http://www.kloesterreich.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6395/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0003 2012-06-08/12:33

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienurlaub Mecklenburg-Vorpommern mit Budde Urlaubsreisen Auslandsreise: Ab 26. Juni 2012 benötigen auch Kleinkinder ein eigenes Passdokument
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2012 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tage der Klostergärten im Klösterreich eröffnet: Straß im Straßertale


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Himmelsgrün in Klostergärten - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klösterreich titel-naturgarten.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klösterreich titel-naturgarten.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.